Wandertag 1: Frognerseteren -> Sognsvann

Samstag war herrliches Wetter und so zogen wir los ein bisschen wandern.
Die erhofften Morcheln die wir eigentlich finden wollten haben sich zwar leider vor uns versteckt aber das war am Ende gar nicht schlimm so schön wars.
Die Umgebung von Oslo ist wirklich schön.
Es wirkt ein bisschen wie Südtirol nur mit nicht ganz so hohen Bergen und mehr Wasser – zumindest wenn man den Fjord sieht :-)
Der ganze Wald ist voller Blaubeerbüsche was auf reiche Ernte im Herbst hoffen lässt und wenn man abseits der Jogging- und Radfahrerautobahn läuft dann ist man auf dem WanderWEG auch nahezu allein unterwegs.
Herrlich.

Wo wir waren:
Einfach mit der T-Bane Linie 1 zur Endhaltestelle Frognerseteren fahren.
Dort gibt es ein schönes Restaurant bzw. Aussichtscafe in dem ab und zu wohl Weinproben stattfinden. Von dort hat man einen herrlichen Blick auf den Oslofjord:

Pause gemacht haben wir auf der riesigen Hütte Ullevålseter.
http://www.ullevalseter.no/
Dort gabs Apfelkuchen und Rentierfleischküchle für uns und Streicheleinheiten von uns für das ultraniedliche Pony das dort einfach so rumstand.

Unterwegs an einem See konnten wir dann Einheimische bei einer vielleicht norwegertypischen Freizeitbeschäftigung beobachten. Die hatten ein Seil von einem Felsen über einen See gespannt und flogen dort lang. War sehr witzig zuzuschauen und zu warten wer in den See ditscht und wers rüber schafft.

Endstation der Wanderung war Sognsvann.
Ein wunderschöner (Bade-)see und gleichzeitig praktischerweise die Endstation der T-Bane Linie 6.

Großartig.
Man steigt in Oslo einfach in einer Untergrundbahn, fährt zur Endhaltestelle und ist 2 Minuten später mitten im Nichts weitab der Zivilisation.
Wie gesagt, wenn man die Radfahrer-/Langläufer-/Joggerautobahnen meidet.
Die sind ja alle so wahnsinnig sportverrückt die Norweger aber Wandern zählt wohl nicht allzu sehr dazu.

Da wir keine Wanderkarte haben kann ich nicht mehr nachvollziehen wo genau wir lang gelaufen sind aber das Zusammenrechnen der Kilometerangaben auf den Wegweiserschildern ergab eine Wegstrecke von ca. 15km :-)
„Wanderkarte kaufen“ steht ganz oben auf der To-Do-Liste!


FerminaDaza - 12. Mai, 15:37