Wie alles begann....
So, neu hier und doch nicht ganz.
Da mein "alter" Blog http://ferminadaza.twoday.net/ nun doch inzwischen spärlich besucht ist - es lebe facebook - aber trotzdem ziemlich voll ist und eigentlich eher zum Kochbuch geworden ist (vll sollte ich ihn mal umbenennen in Fermina Daza kocht oder so?) bekommt das Abenteuer Oslo einen neuen Blog
Tadaaaaaaa, hier sind wir.
Die Vorgeschichte:
Aaaaalso, der Mann ist jetzt der Herr Prof. Dr. Mann und hat einen Lehrstuhl an der Universität Oslo bekommen.
Klingt komisch, findet Fermina nicht toll, is aber so.
Fermina findet das in erster Linie nicht toll weil sie des Norwegischen nicht mächtig ist und den Kopf voller Vorurteile wie "da ist immer dunkel und scheißkalt" hat.
Ich mein, mal im Ernst, hätte es kein Lehrstuhl in Süditalien sein können? Oder auf einer schönen Südseeinsel? Irgendwo wos warm ist und ich als Zuckerl oben drauf vll sogar die Sprache sprech?
Nun ist der Mann seit Oktober hier und wir haben festgestellt, Fernbeziehungen sind scheiße!
Noch scheißer als Schnee und Dunkelheit und Kälte zusammen.
Also, wie lösen wir das Problem?
Denn, wie schon gesagt, ich kann kein norwegisch und möchte bzw. muss promovieren (das hat der Bewerbungsmarathon der letzten Monate gezeigt, ohne Promotion is nich....). Was ich auch darf. Allerdings an der Heimatuni und bei Frau K zum altbewährten Thema.... so das klappt mit dem Stipendium für das ich jetzt eigentlich gerade ein Exposé schreiben sollte anstatt zu bloggen....
Was tun?
Auf zu Frau K
Nach ca 8 vergeblichen Versuchen hab ich sie endlich mal erwischt und schüchtern und kleinlaut mein "Ich will in Oslo leben aber in Stiftlingen promovieren und ach ja, Geld hab ich auch nicht"-Problem geschildert und eigentlich - wie ich halt so schön negativ bin - im besten Fall mit einem herzhaften Lacher von ihrer Seite gerechnet.
Weit gefehlt.
Die gute Frau war hell begeistert von meinem Plan, fand alles super, hat mir wärmstens gratuliert zu der Möglichkeit in diesem herrlichen Land leben zu dürfen und als ich ihr sagte, dass ich auch schon ein Thema hab war sie endgültig von den Socken und hat sogar versprochen, zu schauen wie sie mir helfen kann. (Davon erzähl ich dann aber erst sollte es klappen).
Zitat Frau K.: "So und jetzt freuen Sie sich gefälligst auf Norwegen, ach was, ich mach das jetzt zu ihrer Promotionsbedingung dass Sie sich freuen!!!"
Ja dann wenn das so ist, Befehl ist Befehl ;)
Nun ist der Plan also wenn alles glatt geht (haha) folgender:
Ich promoviere an der Uni Stiftlingen zum Thema "Stefan Zweig in der europäischen Moderne" so schnell wie möglich um dann bessere Jobchancen im Traumjob "Wissenschaftskommunikation im Museumsbereich" zu haben.
Erstgutachterin: Frau K.
Zweitgutachter: Der große alte Mann wenn auch seeeeeeeehr widerwillig.
Finanzierung soll über ein Stipendium laufen das es wenns klappt frühestens Ende 2014 gibt.
Wenn ich das nicht bekomme muss eh neu verhandelt werden.
Erste Anlaufstelle: Cusanuswerk, Abgabetermin der Bewerbung 4.2. *bibber*
Wohnort soll Oslo beim Mann sein.
Hier brauch ich allerdings einen mind. 10 Stunden die Woche Job um krankenversichert zu sein und bei den hiesigen Lebenshaltungskosten ist der sowieso nötig weil das deutsche Stipendium gleich welcher Gesellschaft da eher ein schlechter Witz ist.
Und Frau K. wünscht sich einen Drittgutachter an der Uni Oslo damit ich vor Ort jemand hab und vll auch an Doktorandenkolloquien etc angeschlossen werden kann was mir seeeehr entgegen kommt.
Ein Norwegisch Kurs auf CD ist gekauft und nach dem 4.2. fang ich auch damit an.
Sobald ich dann ganz hier wohne wird eh ein Kurs an der Uni besucht und lesen kann man tatsächlich eh fast alles. Sehr witzig.
Umzug ist mal für April angedacht aber da ist noch nix geplant.
Die Katzen sollen mit, wie... keine Ahnung, gleich wirds wohl nicht gehen. Vorschläge was Übergangslösungen betrifft sind mir sehr willkommen!!!!
Soweit so fein.
Dann hab ich die letzten Wochen damit verbracht Profs der Uni Oslo, Beratungsstellen, die Deutsche Botschaft, die Deutsche Schule und verflucht viele deutsche Organisationen hier in Oslo anzuschreiben und um Termine für Beratungsgespräche zu bitten.
Und nu bin ich hier, seit Sonntag Abend für eine Woche um zu klären worauf ich achte muss, wer Drittgutachter sein könnte, was für Doktorandenveranstaltungen es hier gibt, ob es Möglichkeiten gibt ein Stipendium aufzustocken, was für Jobmöglichkeiten es hier so gibt etc etc etc
Bin gespannt
Da mein "alter" Blog http://ferminadaza.twoday.net/ nun doch inzwischen spärlich besucht ist - es lebe facebook - aber trotzdem ziemlich voll ist und eigentlich eher zum Kochbuch geworden ist (vll sollte ich ihn mal umbenennen in Fermina Daza kocht oder so?) bekommt das Abenteuer Oslo einen neuen Blog
Tadaaaaaaa, hier sind wir.
Die Vorgeschichte:
Aaaaalso, der Mann ist jetzt der Herr Prof. Dr. Mann und hat einen Lehrstuhl an der Universität Oslo bekommen.
Klingt komisch, findet Fermina nicht toll, is aber so.
Fermina findet das in erster Linie nicht toll weil sie des Norwegischen nicht mächtig ist und den Kopf voller Vorurteile wie "da ist immer dunkel und scheißkalt" hat.
Ich mein, mal im Ernst, hätte es kein Lehrstuhl in Süditalien sein können? Oder auf einer schönen Südseeinsel? Irgendwo wos warm ist und ich als Zuckerl oben drauf vll sogar die Sprache sprech?
Nun ist der Mann seit Oktober hier und wir haben festgestellt, Fernbeziehungen sind scheiße!
Noch scheißer als Schnee und Dunkelheit und Kälte zusammen.
Also, wie lösen wir das Problem?
Denn, wie schon gesagt, ich kann kein norwegisch und möchte bzw. muss promovieren (das hat der Bewerbungsmarathon der letzten Monate gezeigt, ohne Promotion is nich....). Was ich auch darf. Allerdings an der Heimatuni und bei Frau K zum altbewährten Thema.... so das klappt mit dem Stipendium für das ich jetzt eigentlich gerade ein Exposé schreiben sollte anstatt zu bloggen....
Was tun?
Auf zu Frau K
Nach ca 8 vergeblichen Versuchen hab ich sie endlich mal erwischt und schüchtern und kleinlaut mein "Ich will in Oslo leben aber in Stiftlingen promovieren und ach ja, Geld hab ich auch nicht"-Problem geschildert und eigentlich - wie ich halt so schön negativ bin - im besten Fall mit einem herzhaften Lacher von ihrer Seite gerechnet.
Weit gefehlt.
Die gute Frau war hell begeistert von meinem Plan, fand alles super, hat mir wärmstens gratuliert zu der Möglichkeit in diesem herrlichen Land leben zu dürfen und als ich ihr sagte, dass ich auch schon ein Thema hab war sie endgültig von den Socken und hat sogar versprochen, zu schauen wie sie mir helfen kann. (Davon erzähl ich dann aber erst sollte es klappen).
Zitat Frau K.: "So und jetzt freuen Sie sich gefälligst auf Norwegen, ach was, ich mach das jetzt zu ihrer Promotionsbedingung dass Sie sich freuen!!!"
Ja dann wenn das so ist, Befehl ist Befehl ;)
Nun ist der Plan also wenn alles glatt geht (haha) folgender:
Ich promoviere an der Uni Stiftlingen zum Thema "Stefan Zweig in der europäischen Moderne" so schnell wie möglich um dann bessere Jobchancen im Traumjob "Wissenschaftskommunikation im Museumsbereich" zu haben.
Erstgutachterin: Frau K.
Zweitgutachter: Der große alte Mann wenn auch seeeeeeeehr widerwillig.
Finanzierung soll über ein Stipendium laufen das es wenns klappt frühestens Ende 2014 gibt.
Wenn ich das nicht bekomme muss eh neu verhandelt werden.
Erste Anlaufstelle: Cusanuswerk, Abgabetermin der Bewerbung 4.2. *bibber*
Wohnort soll Oslo beim Mann sein.
Hier brauch ich allerdings einen mind. 10 Stunden die Woche Job um krankenversichert zu sein und bei den hiesigen Lebenshaltungskosten ist der sowieso nötig weil das deutsche Stipendium gleich welcher Gesellschaft da eher ein schlechter Witz ist.
Und Frau K. wünscht sich einen Drittgutachter an der Uni Oslo damit ich vor Ort jemand hab und vll auch an Doktorandenkolloquien etc angeschlossen werden kann was mir seeeehr entgegen kommt.
Ein Norwegisch Kurs auf CD ist gekauft und nach dem 4.2. fang ich auch damit an.
Sobald ich dann ganz hier wohne wird eh ein Kurs an der Uni besucht und lesen kann man tatsächlich eh fast alles. Sehr witzig.
Umzug ist mal für April angedacht aber da ist noch nix geplant.
Die Katzen sollen mit, wie... keine Ahnung, gleich wirds wohl nicht gehen. Vorschläge was Übergangslösungen betrifft sind mir sehr willkommen!!!!
Soweit so fein.
Dann hab ich die letzten Wochen damit verbracht Profs der Uni Oslo, Beratungsstellen, die Deutsche Botschaft, die Deutsche Schule und verflucht viele deutsche Organisationen hier in Oslo anzuschreiben und um Termine für Beratungsgespräche zu bitten.
Und nu bin ich hier, seit Sonntag Abend für eine Woche um zu klären worauf ich achte muss, wer Drittgutachter sein könnte, was für Doktorandenveranstaltungen es hier gibt, ob es Möglichkeiten gibt ein Stipendium aufzustocken, was für Jobmöglichkeiten es hier so gibt etc etc etc
Bin gespannt
FerminaDaza - 14. Jan, 10:18
Oy!
Wer hätte gedacht, dass du eher nach Skandinavien ziehst als ich? ^^
Ich freu mich auf jeden Fall für dich und euch!
Übergangsweise könnten wir eure Katzen gerne aufnehmen und eine Weile bespaßen :)
wie geil ist das denn?!?!?!
Ihr seid die Besten!
Darüber reden wir mal in Ruhe bei Abendessen/Kuchen/Cocktail :-)
Und ja, ich bin auch eher überrascht, hab mich wenn dann doch eher in südlichen Gefilden gesehen.