Mittwoch, 15. Oktober 2014

Jeg har en jobb / Ich habe eine Arbeitsstelle

So, Bewerbung Nummer 119 war erfolgreich und ich habe einen Job (ja im Norwegischen schreibt man das mit zwei b) gefunden.

Und zwar hier:
 photo IMG_3984_zpsde44bc47.jpg

http://www.frognerseteren.no/

Ich arbeite als "Selskapservitør"-Aushilfe im wunderschönen alten Frognerseteren Restaurant.
Ein Selskapservitør ist kein á la carte Kellner sondern ein Kellner bei Firmenfesten, Hochzeiten, Geburtstagen etc. also bei Gesellschaften (Selskap) und Veranstaltungen aller Art.

Das Frognerseteren Restaurant ist eine ganz witzige Mischung aus Selbstbedienungsausflugscafe und unglaublich edlem Luxusrestaurant mit der Weinkarte des Todes. HAMMER!!!!!
Da müsste man es sich leisten können mal essen zu gehen.

Es liegt an der Endhaltestelle der T-Bane-Linie 1 (Frognerseteren) und jeder der von dort aus zu ner Wanderung, zum Skilaufen etc. startet kommt automatisch dran vorbei.
Manche fahren auch direkt hin nur um die Aussicht zu genießen.

 photo P1110918_zps358309a8.jpg

Der Chef ist Schweizer und sehr nett aber - wie alle hammerguten Köche - wahnsinnig streng.

Das Vorstellungsgespräch lief trotzdem auf Norwegisch. Selbstverständlich, ich soll ja auch auf Norwegisch arbeiten.

Also der Arbeitsvertrag ist noch nicht unterschrieben aber ich habe schon probe gearbeitet und wurde eben angerufen ob ich das ganze Wochenende und nächsten Dienstag arbeiten kann und mir wurde auch nach dem Probearbeiten fest zugesagt von daher denke ich ich kann mich schon drauf verlassen, dass ich am Samstag einen unterschriebenen Arbeitsvertrag mit nach Hause bringe - wäre auch gut damit ich endlich so eine Fødselsnummer bekomme ;-)

Und jetzt kommt der Hammer schlechthin und alle die dachte "oh man ist sie nicht langsam übers Nebenjobkellnern raus" bitte genau hinlesen.
Beim Vorstellungsgespräch kam raus, dass mich der Chef eigentlich eingeladen hat, weil er jemand fürs Wein-Marketing sucht und ich ihm dafür perfekt geeignet schien.
Die Meinung hat er dann leider ändern müssen als er gemerkt hat, dass mein Norwegisch noch nicht fließend ist.
ABER er meinte dann, er will mir helfen meinen Traum zu verwirklichen denn damals als er aus der Schweiz nach Norwegen kam hätte ihm auch jemand geholfen.
Ich darf als Selskapservitør arbeiten damit er mich ein bisschen beobachten kann unter der Bedingung, dass ich weiter zur Schule gehe und ihm verspreche so schnell wie möglich Norwegisch zu lernen. Und wenn er merkt, dass ich schnell lerne und gut spreche, dann bekomme ich den Marketingjob.

Nur wie lange ich Zeit hab "schnell" zu lernen hat er nicht gesagt und eigentlich ist mir das auch piepegal.
Im Moment ist es erst mal wichtig überhaupt nen Job zu haben, wenn alles weitere klappt dann gut, wenn nicht, dann auch kein Drama.
Ich war auf jeden Fall ganz gerührt und hab mich beim Probearbeiten auch sehr sehr angestrengt obwohl es die absolute Hölle war.
Ich sag nur 12 Stunden ohne Pause bei einer Hochzeit bei der KEINER Spaß hatte zu zweit Kellnern. Aperitif auf der Terrasse, 4 Gänge mit Weinbegleitung plus Cognac/Kaffee plus Torte plus Bar danach und immer schön jeden einzelnen Gang eine schiefe alte Holzwendeltreppe rauf und runter denn nein, einen Speisenaufzug oder so gibt es nicht.
Und das Anstrengendste für mich und alle anderen war tatsächlich, dass man mir eben nicht mal schnell was quer durch den Raum zurufen kann, sondern dass man sich vor mich hinstellen und mir eine deutliche und langsam gesprochene Anweisung geben muss.
Außerdem gabs noch das Missverständnis, dass eigentlich alle außer dem Mädel mit dem ich zusammengearbeitet habe (die kein Englisch kann) nicht wussten, dass es mein erster Tag war und ich nicht wusste wo die Sachen stehen, wie die Spülmaschine funktioniert (damit kann man sicherlich auch zum Mond fliegen) und und und....

Ich hab gerade ne SMS hingeschickt ob ich am Samstag ne Stunde früher kommen kann, damit man mir das alles mal in Ruhe zeigt.

Und ach ja, so eine schicke Uniform darf ich da tragen *froi*

 photo P1110917_zpsce166fbc.jpg

Dienstag, 14. Oktober 2014

Keine Eulenschule

Mist
Gestern hätte mein nächster Norwegischkurs anfangen sollen aber ich bin leider nur auf der Warteliste gewesen.
Normalerweise teilen sie den Kurs wenn mehrere Leute auf der Warteliste sind aber das war dieses Mal wohl nicht der Fall.
Gerade habe ich mit einer sehr netten Dame von der Rezeption telefoniert, es ist auch kein Kursteilnehmer abgesprungen.

Verdammt. Der nächste Kurs startet am 3.11.2014
Dafür werde ich mich natürlich gleich heute abend registrieren aber es ist einfach furchtbar ärgerlich.

Zum einen ist die Vorstellung drei Wochen lang rumzusitzen und nichts zu tun zu haben furchtbar. Man fühlt sich so nutzlos.
Selbstverständlich ist das rein subjektiv denn ich habe ja durchaus viel zu tun. In der Wohnung muss noch viel gemacht werden, dann sind da hausfrauliche Tätigkeiten, ich habe mir vorgenommen pro Tag 2 Stunden Norwegisch zu machen (Vokabeln abschreiben, Hörübungen, lernen...), es gibt Ämterkram zu erledigen, Dozentenmails und ja tatsächlich sobald der Schreibtisch im dritten Zimmer freigeräumt ist könnte man sich ja auch wieder an die Diss setzen....
ABER :-(
Und zum anderen ist die Monatskarte schon bezahlt und "gepiepst". Geldverschwendung.
Nu gut, muss ich sie eben zum Einkaufen fahren nutzen.

Und dann ist da ja auch noch die Norskprøve die Anfang Dezember stattfindet. Anmeldefrist ist der 30.10. also bevor der nächste Kurs beginnt und ich bin nicht so sicher ob ich mich einfach so anmelden soll...

Vielleicht sollte ich die Zeit nutzen und endlich diverse überfällige Blogbeiträge schreiben. Zuvoderst den Bericht über den eigentlichen Katzenflug. Soviel sei vorweggenommen, wir sind alle gut angekommen.

Montag, 6. Oktober 2014

Flying Flohzirkus t-1 - Einreisebestimmungen für Katzen nach Norwegen

So, morgen gehts los, morgen fliegen die Katzen nach Oslo.
Wir haben heute den vorletzten Tierarztbesuch abgeschlossen und sowohl ich als auch die beiden Katzen sind ziemlich fertig.

Aber weil ich weiß, dass von meinen Lesern auch ein oder zwei mit Tieren reisen werden schreib ich euch erst mal auf was man - zumindest mit Katzen - beachten und vorher organisieren muss wenn man selbige nach Norwegen umziehen will.

Der norwegische Zoll hat folgende Einreisebestimmungen für Katzen nach Norwegen:

Das Tier muss eine Identifikation/Mikrochip haben. Tätowierungen werden jetzt nur akzeptiert, wenn sie gut lesbar sind und das Tier damit vor dem 3. Juli 2011 versehen wurde (seit dem 3. Juli 2011 ist ein Mikrochip erforderlich). Das Tier muss eine Identifizierung haben, bevor es eine Tollwutimpfung erhält. Die Identitätsnummer muss in allen Veterinärattesten/Pass und allen Originaldokumenten angegeben sein.

Das Tier muss gemäß den Empfehlungen des Impfstoffproduzenten (normalerweise frühestens wenn es drei Monate alt ist) gegen Tollwut geimpft werden. Es darf nicht vor dem 21. Tag nach der Impfung eingeführt werden. Die Forderung nach einer Tollwutimpfung gilt auch bei der Einreise mit Tieren aus tollwutfreien Staaten.

Hunde müssen gegen Bandwurmbefall (Echinococcus multilocularis) mit einem anerkannten Präparat, zum Beispiel mit Praziquantel oder Epsiprantel, behandelt werden. Die Behandlung muss innerhalb von 120 bis 24 Stunden vor der Einreise nach Norwegen und in dem Land aus dem das Tier einreist, erfolgen. Die Behandlung muss im Pass durch ein Veterinärattest tierärztlich bescheinigt werden. Katzen benötigen keine Bandwurmkur, müssen aber gegen Tollwut geimpft sein.

Angaben über den Namen des Tierbesitzers, das Identitätsmerkmal des Tieres, die Tollwutimpfung und die Behandlung gegen Bandwurmbefall müssen in einem Veterinärzertifikat dokumentiert sein, welches von einem öffentlichen Veterinär im Absendeland unterzeichnet sein muss, oder durch einen in der EU anerkannten Pass (gilt für EU-/EWR-Länder).

Beim Passieren der Grenze sind dem Zoll während der Öffnungszeiten das Tier und die notwendigen Dokumente zur Kontrolle vorzuweisen. Wenn Sie aus der EU, oder aus Kroatien, Island, der Schweiz oder Liechtenstein kommen, müssen Tier und die Papiere unaufgefordert dem Zoll (rot) vorgezeigt werden. Bei der Einfuhr von Tieren aus anderen Ländern müssen die Tiere beim Passieren der Grenze von der Lebensmittelaufsichtsbehörde untersucht werden. Wenn dies für Sie zutrifft, denken Sie daran, dass Sie die Aufsichtsbehörde mindestens 48 Stunden im Voraus über die Zeit und den Ort Ihrer Ankunft informieren müssen.

Diese Vorschriften gelten für die private Einfuhr von bis zu fünf Tieren pro Einreise. Wenn Sie mehr als fünf Tiere mit sich führen wollen, müssen Sie sich an die Vorschriften für die kommerzielle Einfuhr halten.


So, also die notwendigen Impfungen haben wir wie im vorletzten Beitrage der "Tierwelt"-Kategorie berichtet machen lassen. Ebenso haben wir den blauen EU-Impfpass für beide. Zusätzlich nehme ich noch die alten Impfpässe mit in denen auch noch einmal ALLE Impfungen etc vermerkt sind.
Zum zweiten Punkt, der Wurmkur ist zu sagen, dass es die Änderung, dass Katzen keine Wurmkur mehr brauchen noch nicht sehr lange gibt und mir sehr sehr viele Leute gesagt haben, dass noch nicht alle Zollbeamten wissen, dass man für Katzen keine Wurmkur mehr bracht.
Also waren wir HEUTE beim Tierarzt damit die beiden rechtzeitig einen Gesundheitscheck und eben die Wurmkurtablette bekommen. Jetzt sind beide fertig und gestresst und ihr Frauchen ist auch ganz schön runter mit den Nerven aber dazu später mehr.

So, das zu den tierärztlichen Vorbereitungen.... aber Frederik, wie ist das eigentlich mit den Flugvorberietungen?
"Nichts leichter als das Piggeldy, komm mit."

Fliegen mit Katzen – Achtung ab hier vermischen sich nun Fakten mit Erlebniserzählung.

Wichtige Info Nummer 1:
Es darf nur EINE Katze pro Person auf das Flugticket dazu gebucht werden!!!!
Wie viele Katzen hab ich nochmal? Ah ja, zwei – Röhm, misst, blöd.
Außerdem muss erst das Ticket gekauft werden und DANACH bei der Fluggesellschaft nachgefragt und beantragt werden, dass eben noch eine Katze mit darf.
Daraufhin muss man sich entscheiden ob die Katze in der Kabine oder im Gepäckraum mitreisen darf.
Die entstehenden Zusatzkosten für das Katzenticket sind pro Teilstrecke zu bezahlen, am Flughafen zu entrichten und können nicht übers Reisebüro etc vorher abgewickelt werden.
ACHTUNG
Hier hat jede Fluggesellschaft eigene Preise sowie Regeln bezüglich Größe und Gewicht sowohl der Katze als auch des Transportbehältnisses.... man kann dies auf den Homepages der jeweiligen Fluggesellschaften nachlesen.

Das ganz hat mich nun in die Bedrängnis gebracht, dass ich einen "Flugpartner" brauche auf dessen Ticket ich die zweite Katze buchen kann.
Hier hilft das Internet weiter. Es gibt Foren und Facebookgruppen und Gott sei Dank wahnsinnig viele hilfsbereite Leute. Allerdings hat das den Nachteil, dass man sich eben nach den Flugpartnern die ja oft ihr Ticket schon haben richten muss und hoffen muss, dass man selbst und die Katzen noch ins selbe Flugzeug bekommt in dem der Flugpartner schon sitzt.
In meinem Fall hätte sich eine Dame bereit erklärt die am 3.10. von Frankfurt aus und eine die am 4.10. von Nürnberg aus nach Oslo geflogen wären. Leider niemand von Stuttgart aus was mir schon Sorgen bereitet hat da eine Reise mit zwei Katzen, einem Koffer und einem Rucksack im Zug entweder nach Frankfurt oder Nürnberg schon sehr schwierig anmutet. Und dann hätte ich wieder alleine mit zwei Katzen einem Koffer und einem Rucksack in Oslo vom Flughafen nach Hause kommen müssen was Taxi und nahezu Millionen Kronen an Kosten bedeutet hätte.
ABER
Gott sei nochmal Dank hat der Mann zum selben Zeitpunkt da "meine" Konferenz in Stiftlingen war eine Konferenz in Madrid gehabt und musste aus beruflichen Gründen noch nach Stiftlingen von wo aus er morgen über Zürich mit Swiss Air zurück nach Oslo fliegt und juhuuuuuuuuuuuu man konnte mich und die beiden Katzen noch auf den gleichen Flug buchen.
Das bedeutet alle im folgenden erwähnten Berichte, Größen, Mengenangaben etc betreffen die Fluggesellschaft SWISS AIR für den Flug von Stuttgart nach Oslo.
Den Nervenaufwand betreffend steht der folgende Bericht aber wohl stellvertretend für alle Reisen mit Katzen ;-)

Gut, also, zunächst wurde vom Reisebüro MEIN und nur MEIN Ticket von Stuttgart nach Oslo vor reserviert.
Dann musste telefonisch bei der Fluggesellschaft Swiss Air angefragt werden ob auf mein Ticket (mit Flugnummer) und des Mannes Ticket (mit Nummer) noch je eine Katze gebucht werden kann. Mein Wunsch war natürlich beide Katzen in die Kabine mitnehmen zu können....
Eine Katze auf MEIN Ticket wurde sofort für die Kabine zugelassen, die zweite Katze wurde auf den Gepäckraum gebucht aber für die Kabine vorgemerkt.
Und natürlich trat der für mich schlimmste Fall ein, jetzt fliegt tatsächlich eine Katze oben und eine Katze unten mit.
Wohlgemerkt lief die gesamte Kommunikation mit der Swiss telefonisch und ich habe nicht eine einzige schriftliche Bestätigung von irgendwas... wenn denen morgen einfällt, dass sie sich jetzt lieber doch nicht an uns erinnern.... aber nicht den Teufel an die Wand malen.

Also nun die Flug- und Transportbestimmungen für die Katzen bei Swiss Air.
Kabine:
In der Kabine reisen dürfen nur
Hunde und Katzen bis 8 kg (Gewicht inklusive Transportbehälter).
Grössere Hunde mit Schutz- oder Hilfsfunktionen (z. B. Blindenhunde).

Voraussetzungen
Sie transportieren Ihr Tier in einem weichen Behälter, der sauber, ausbruchsicher und kratzfest ist. Der Umfang des Behälters beträgt maximal 118 cm (Länge + Breite + Höhe).

Das Tier hat genügend Platz und bleibt während des ganzen Fluges komplett im Behälter. Freies Herumlaufen in der Kabine ist nicht erlaubt.

Ihr Tier ist sauber, gesund und belästigt keine Passagiere. Es ist weder gefährlich noch trächtig und riecht auch nicht.

Der Behälter bleibt während des ganzen Flugs unter Ihrem Sitz verstaut. Auf dem Airbus 330/340 ist das wegen der Beschaffenheit der Sitze in der Business und First Class nicht möglich. Für Start und Landung platziert die Crew den Behälter in der Garderobe, in der Gepäckablage oder unter einem Sitz in der Economy Class.

Für Hunde mit Schutz- oder Hilfsfunktionen gibt es bezüglich Grösse und Gewicht keine Einschränkungen. Sie reisen gratis und ohne Behälter in der Kabine.


Fällt irgendjemand was auf? Riecht nicht? Ernsthaft? Wie mach ich das denn wenn meine Katze aufm Langstreckenflug ein natürlichen Bedürfnis hat? Also sowohl was Geruch als auch Sauberkeit betrifft?
Scott, Sunny, ich weise euch hiermit darauf hin, dass ihr weder maunzen noch pupsen oder pinkeln dürft... ihr dürft genau wie kleine Kinder keine anderen Passagiere belästigen!!!!
Ja das funktioniert sicher ganz ganz ganz großartig....
Und wie die dürfen nicht frei rumlaufen? Aber aber aber das wäre doch so lustig Captain Obvious...

Transportbestimmungen für Katzen im Gepäckraum:
Im Gepäckraum reisen
Tiere, die schwerer sind als 8 kg (Gewicht inkl. Transportbehälter).Tiere, deren Transportbehälter die zulässigen Masse überschreitet (Länge + Breite + Höhe beträgt maximal 118 cm).

Voraussetzungen
Ihr Tier ist sauber, gesund, und ungefährlich. Es ist nicht trächtig und riecht nicht.

Es reist in einem geeigneten Behälter oder Transportkäfig und hat genügend Futter und Wasser für die gesamte Reisedauer.

Im Gepäckraum herrschen ähnliche Bedingungen wie in der Kabine. Temperatur und Luftdruck sind auch auf längeren Flügen angenehm. Ein Besuch im Gepäckraum ist während des Flugs nicht möglich. Checken Sie gemeinsam mit Ihrem Tier ein. Kommen Sie mindestens eine Stunde vor der spätesten Check-in Zeit an unsere Schalter.


Waaaaaaaaaas, ich darf während des Fluges nicht in den Gepäckraum klettern und nach meiner Katzen gucken????? Nein wirklich?????

Transportgebühren sind für die Kabinenkatze innerhalb Europas 50 Euro PRO TEILSTRECKE und für die Gepäckraumkatze in Transportboxgröße 1 (60x45x40cm – max 4kg Eigengewicht)
100 Euro PRO TEILSTRECKE.
Das mit der Teilstrecke steht so nicht im Internet aber die "nette" Dame von der Swiss hat uns am Telefon freundlicherweise darauf hingewiesen. Da wir einmal umsteigen in Zürich fliegen wir ZWEI Teilstrecken und dürfen also die Gebühren doppelt abdrücken.
Ja ganz klasse :-(
In den Gepäckraum dürfen übrigens natürlich auch noch größere Käfige die dann natürlich entsprechen mehr kosten. Aber das führe ich hier nicht aus denn es betrifft mich nicht und ist ja auch unterschiedlich je nach Fluggesellschaft.

Die SWISS stellt KEINE Transportbehälter zur Verfügung (wie es zum Beispiel die Lufthansa manchmal nach Voranmeldung macht), man muss sie also rechtzeitig vorher selbst kaufen was kompliziert wird wenn wie in unserem Fall die Fluggesellschaft sich Zeit lässt mit der endgültigen Positionierung der Katzen ;-)

Wir haben jetzt also eine wunderschöne super bequeme Softtasche mit Polsterung für die Kabine und eine stabile Plastiktransportbox mit Futternapf etc für den Gepäckraum. Alles beide entsprechen sowohl den Vorgaben der Airline als auch den Vorgaben der Tierschutzbehörde IATA.
Außerdem sagt die SWISS noch mal soll das IATA-Etikett „Live Animals ‟ am Behälter der in den Transportraum muss befestigen – das Problem dabei: Dieses Etikett kann man im Original nur in Großbritannien kaufen. Ich werde es mir also nachher entweder selbst ausdrucken falls das geht oder es muss ohne gehen und ich tu so als hätte ich das nicht gewusst. Himmel sollen se halt in den Käfig gucken, man wird schon sehen, dass da kein Stofftier drin sitzt.

(Wer Empfehlungen und Erfahrungsberichte die Taschen betreffend will der schreibe bitte einen entsprechenden Kommentar falls ich vergesse das nachzuliefern).

Soviel zum Theoriekram – nun standen wir vor der spannenden Frage welche Katze in der Kabine und welche im Gepäckraum mitfliegen darf.
Ein paar von euch kennen meine beiden Vierpfoter (und mich) ja ein bisschen und so wird es nicht überraschen, dass ich am liebsten den doch etwas emohaften schüchternen Dr. Scott in der Kabine bei mir gehabt hätte, da meine kleinen Sunny einfach das dickere Nervenkostüm hat.
Tja ABER Gott sei Dank (bin ich religiös heute meine Fresse) hat mich des Zauberponys Schwester
darauf hingewiesen, dass die Katze, die in der Kabine quasi als zweites Handgepäckstück mitreist auch durch die Handgepäckkontrolle muss.
OBACHT
Die Tasche muss OHNE die Katze durch das Röntgengerät fahren. Man muss das Tier an der ganz normalen Handgepäckkontrollstation aus dem Transportbehälter nehmen und separat durch das Piepsdings tragen.
WTF???????
Also bei des Zauberponys Schwester wars wohl so, dass sie wenigstens mit der Katze in einen separaten Raum durfte, die Tierarzthelferin heute erzählte aber, dass sie letztes Mal in Stuttgart ihren Hund OHNE Halsband und Leine durch das Piepsdings führen musste und nicht in einen separaten Raum mit ihm durfte.
Und hiermit ist eindeutig Sunny die Gewinnerin in Sachen Flugplatzvergabe. Dr. Scott lässt sich nämlich von niemandem nicht auch nur eine Sekunde ruhig auf dem Arm halten und dann sicherlich schon gar nicht in einem hektischen Flughafen.... Sunny ist zwar zickig und hat messerscharfe Krallen aber lässt sich zumindest unter normalen Bedingungen ruhig halten. (Und außerdem ist Dr. Scott mit 7,5kg Gewicht auch recht knapp an der Katzengewichtsgrenze für die Kabine.... dicker Kater). Ich persönlich hoffe ja schwer auf einen separaten Raum aber zur Vorsicht haben wir auf Anraten der Tierarzthelferin noch ein Hundegeschirr und eine Leine für Sunny gekauft damit sie mir im Flughafen Stuttgart nicht abhaut falls sie mir vom Arm hüpft oder falls sie tatsächlich alleine durch den Scanner laufen muss.
Solche Regeln kann doch nur jemand aufgestellt haben der KEINE Haustiere hat.
Ja sind die denn bekloppt????????? Also DAS ist sicher auch kein tierschutzgerechtes Verfahren....

So, Tierarzt ja richtig, da noch eine Aufreger und ein Bericht in Sachen "Katzenberuhigung" hinterher.
Also so eine Flugreise – generell eine lange Reise – ist für Katzen natürlich extrem stressig, FRÜHER sind sie sediert worden. Spritze in den Hintern und die Katze pennt. Das macht man heute nicht mehr. Entweder weil entsprechende Mittel vom Markt sind ODER weil das Zeug doch etwas hart für die Tiere ist ODER weil es in Stiftlingen fast nur noch Tierärzte gibt die fast nur noch homöopathische Mittel geben ODER weil fast kein Tierarzt mehr Lust hat ODER weil die Tierärzte das böse Frauchen das die Katzen zum Reisen zwingt grausam findet oder oder oder naja wohl eine Mischung aus alle Gründen.

Ich habe viel telefoniert und mich letztendlich dafür entschieden auf die Tierärztin zu hören die in Laufweite am nächsten an der momentanen Unterkunft der Katzen liegt. Diese Ärztin weigert sich zwar rigoros den Katzen sedierende Medikamente zu geben aber hat mir die einzigen beiden Mittel "die sie mit ihrem Gewissen vereinbaren kann" erklärt. Beide Mittel muss man mind. Eine Woche vorher geben sagt sie – und auch noch ne Weile nach Ankunft.
Das wäre zum einen:

- Zylkene.
Ein Muttermilchhormon das die Katzen entspannen und glücklich machen soll. Joa. Das Doppel-M hat den beiden dann noch bevor ich nach Deutschland kam das Mittel gegeben und es war wohl zum Einen sehr schwer zu füttern da es sich um Plastikkapseln mit Pulver drin handelt und meine Katzen natürlich gemerkt haben, dass da Medizin kommt. Und zum Anderen hat es schlicht nicht gewirkt. Keine Veränderung im Verhalten der Katzen, keine Entspannung.
(Eine andere Tierärztin sagte mir etwas später, dass man das mindestens zwei Wochen lang, eher länger geben muss bevor man eine Veränderung bemerkt, juhuuuu)

Wir haben also auf das zweite Mittel gewechselt:

- Relaxan
Ein pflanzliches Mittel und in Tablettenform besser in Leberwurst oder Leckerlis versteckt zu füttern. Es wirkt auch ein bisschen. Also Die Katzen rennen nicht mehr durch die Wohnung, schlafen etwas mehr, sind aber auch nicht mehr so verschmust. Es wirkt also ein bisschen ABER nicht annähernd ausreichend um den Stresspegel einer Flugreise durchzustehen – das hat spätestens der heutige Tierarztbesuch gezeigt der die Katzen genauso gestresst hat wie immer. Wenn nicht sogar noch mehr weil die Tierärztin dumm und unfähig ist.

Das war der auch tatsächlich scheiß egal als ich ihr heute sagte, dass ihre Medizin nicht wirkt. Ich hätte mir von einem guten Tierarzt erwartet, dass er mir einen Alternativvorschlag macht oder zumindest ein schlechtes Gewissen hat weil die Katzen leiden müssen weil sein/ihr Mittel nicht wirkt. Nichts dergleichen. Die Dame hat keine Sekunde versucht ihre Verachtung für mich zu verstecken. In ihren Augen bin ich die größte Tierquälerin auf Gottes Erdboden weil ich meinen Katzen diesen Stress antue.

Aber Gott sei Dank habe ich vorsorglich so lange herumtelefoniert bis ich einen Arzt gefunden habe, der bereit ist den Katzen kurz vor Abflug tatsächlich noch ein sedierendes Gel (gibts auch als Spritze im Notfall) einzugeben. Ich hab mir den Namen nicht gemerkt, ist mir ehrlich gesagt auch vollkommen egal denn die Alternativen wirken nicht und ich brauche sowohl den Katzen als auch mir als auch dem Mann als auch den anderen Fluggästen zuliebe irgendein Mittel, das die Katzen wenigstens soweit beruhigt, dass sie nicht halb durchdrehen und schreien vor Angst. Am Telefon meinte die Arzthelferin, das würden sie ihr "Silvestermedikament" nennen und es würde so 6 Stunden wirken. Das müsste ja passen. Morgen um 11 Uhr haben wir den Termin, um 15:25 fliegen wir, Flugzeit 2:20 st. Nicht ideal aber einen späteren Termin gab es nicht und zu knapp wollt ichs auch nicht haben falls man aufm Weg zum Flughafen im Stau steht oder sowas...

Ich werde nach Ankunft in Oslo von der Mittel, seiner Wirkung und dem Flug selbst berichten. Jetzt versuchen wir alle erst mal noch uns einen schönen und entspannten Abend zu machen und bitten euch alle uns die Daumen zu drücken.
Dafür, dass das alles die Katzen nicht so sehr stresst, dass sie endgültig durchdrehen. Dafür, dass die beiden morgen problemlos in ihre Transportboxen klettern ohne sich vorher hinterm Bücherregal zu verstecken. Dafür, dass das Beruhigungsmittel anschlägt. Dafür, dass am Flughafen und im Flugzeug alles gut geht. Am besten wäre die beiden schlafen einfach irgendwann vor lauter Stress ein und bekommen nicht mit was passiert. Dafür, dass Dr. Scott beim Umsteigen ins richtige Flugzeug gebracht wird und nicht aus versehen in.... öhm.... Singapur landet. Dafür, dass keine der beiden Katzen kotzen muss oder so viel pinkelt, dass die Handtücher in den Boxen nicht ausreichen. Dafür, dass wir die beiden in Oslo im normalen Zug überhaupt mitnehmen dürfen. Dafür, dass die beiden die neue Wohnung mögen – und last but not least, dafür, dass des Mannes und meine Nerven halten.

Zwischendrin und auch jetzt im Moment erschien es mir sehr verlockend, die Katzenberuhigungstabletten einfach selbst zu essen... bei meiner eigenen Auswanderung war ich nicht halb so nervös.

Und jetzt als vorletztes noch ein paar dicke Dankeschöns:
An alle die mir mit Rat und Tag, Erfahrungsberichten und auch einer kleinen Finanzspritze geholfen haben.
Ganz speziellen Dank an das Doppel-M für das letzte halbe Jahr als sie den beiden Katzen Asyl gewährten und auch ganz besonders dafür, dass ich die letzte Woche bei euch wohnen dufte und ihr mir mit diversen Tierarztbesuchen etc. Geholfen habt. Und für Beruhigungswein – ohne Katzentabletten drin... denk ich mal....
Und Danke im Voraus an den Schwiegervater der uns morgen alle vier samt Koffer durch die halbe Weltgeschichte fährt.
Und allerbesonderster Dank geht an die liebe Mitarbeiterin des Fressnapf in Stiftlingen, die mit einer Seelenruhe und Engelsgeduld geholfen hat, das richtige HUNDEgeschirr für Sunny zu finden und es ihr vor allem auch anzuziehen. Das hätte ich alleine sicher nicht geschafft aber die gute Frau hatte nicht nur Übung sonder war auch die absolute Katzenflüsterin. Sunny war bei ihr auch ganz ganz brav und hat fast stillgehalten nachdem sie kurz davor noch die Tierärztin böse (und völlig berechtigt) gekratzt hat. Danke :-)

Und zu allerallerletzt noch ein Foto von Miss Sunnypenny Sonja Sunny in ihrem superschönen hellblauen Katzengeschirrchen zu dem eine silberne Leine gehört (hier nicht im Bild).

 photo 2014-10-06_zps3f2c9153.jpg

Sonntag, 28. September 2014

Mein vierter Norwegischkurs / Min fjerde norskkurs

 photo 10532342_669889246421678_3641880655089045238_n_zps59449107.jpg

So, jetzt ist Norwegischkurs Nummer 4 bzw. Kurs B1 Teil 1 rum.
Bisher mein bester Kurs aber auch ein Kurs von dem ich recht oft dachte, dass er „rausgeschmissenes Geld“ war.

Das Buch „På vei“ (auf dem Weg) wurde ersetzt durch das Folgebuch „Stein på stein“ (Stein für Stein).
Die Texte darin sind jetzt endlich keine Dialoge bzw. Kindergartenkurztexte mehr sondern Zeitungsausschnitte, Texte die über eine Seite hinausgehen und (juhuuuuu) wir hatten sogar Textausschnitte aus Büchern oder Auszüge aus einem norwegischen Sagenzyklus.

Vollkommen unnötig zu sagen, dass derart „komplexe“ Texte den halben Kurs überfordert haben, einfach zum Kotzen, das gleiche Spielchen über das ich mich schon bei den vorherigen Kursen beschwert habe. Leute die keinen geraden Satz sagen können und null Komma null verstehen laufen halt im Kurssystem genauso weiter wie alle anderen weil es keine „Noten“ oder sonst eine Form der Einstufung gibt,
Ich verstehe es nicht wie es sein kann, dass man selbst nicht merkt, dass man nicht genug kann und versteht um in den nächsten Kurs zu können. Man macht es sich selbst und allen anderen ja nur schwer und das Geld wäre vll besser investiert wenn man den Kurs den man nicht verstanden hat wiederholen würde anstatt weiterzumachen und zu hoffen, dass es irgendwann schnackelt.
Das wird es nicht tun!!!!!!

Und gerade dieser B1 Teil 1 Kurs wäre eine sehr gute Gelegenheit für ein „Leistungsresümee“ gewesen.
Denn die Grammatik betreffend haben wir außer einer einzigen Futurform nichts (NICHTS!!!!) Neues gelernt.
ALLE andere Grammatik war Wiederholung aus På vei.
Deswegen dachte ich zwischendrin, dass es verschwendetes Geld gewesen wäre.
Also, versteht mich nicht falsch. Diese drei Wochen Wiederholung waren super, denn die Lehrerin war viel besser und abgesehen davon, dass man durch Wiederholung halt auch lernt wurden so ein zwei Dinge die mir vorher nicht klar waren (und die ich dann halt so wie im Deutschen gemacht hab) diesmal wirklich klar.
Es gibt da nämlich so eine kleine grammatikalische Abweichung von der Deutschen Sprache in Bezug darauf was Adverbial und was Objekt ist und wie man danach fragt.
Jetzt, nach der sehr guten Erklärung der Lehrerin ist mir klar geworden, dass ich das bisher immer falsch gemacht habe weils im Deutschen anders ist. Aber das wurde nur klar weil sie die norwegische Grammatik endlich mal gut und über die nicht ganz ausreichend genaue Minigrammatik im Lehrbuch hinaus erklärt hat....

Und die Tatsache, dass sich der Kurs über diese Wiederholung hinaus sehr intensiv auf Textverständnis und Wortschatz (so 1000 neue Vokabeln) konzentriert hat war auch sehr sehr gut.
Also für mich und gefühlt drei andere.
Der Rest war einfach völlig verloren.
Wobei für da für die Hälfte gesagt werden kann, dass da auch in deren Muttersprache keinerlei Textverständnis vorhanden wäre der über Bildzeitungsüberschriftenniveau hinausgehen würde....
Und auch hier, ich verstehs nicht, nach jedem neuen Text, egal ob wir ihn im Unterricht oder als Hausaufgabe hatten, wird gefragt ob es neue Worte gibt die man nicht versteht. Und da kann es doch nicht sein, dass dann nur drei oder vier Leute dasitzen und mit der Lehrerin die neuen Worte durchgehen... Ich hab teilweise Worte gefragt die mir wegen ihrer Ähnlichkeit zum Deutschen klar waren oder die ich zu Hause schon nachgeschlagen hatte weil mir halt auch klar war, dass ganz viele von denen die nicht fragen die 'Worte nicht kennen. Und ich frage mich warum nicht gefragt wird.... Kein Bock? Traut man sich nicht? Ist man sich nicht sicher obs ein neues Wort ist weil man ja noch nie Vokabeln gelernt hat? Oder lässt mans weils ja genug andere Deppen gibt die die Arbeit machen?

Thematisch wars ganz schön aber auch hier stellenweise Wiederholung.
Also das Schulsystem Norwegens wurde noch mal intensiver durchgekaut. Wieder gings um Wohnungssuchen/-kaufen/-finden und anderes „typische“ Einwandererthemen die wichtig sind aber eben schon mal da waren etc.
Aber darüber hinaus gabs Umweltthemen, ein bisschen mehr Landeskunde, tatsächlich im Ansatz so was wie Literatur (wenn auch Einwandererliteratur...) und mein absolut heiß ersehntes Lieblingsthema: Norwegische Sagenwelt.
Juhuuuuuuuu
Kurze Info darüber und dann sogar ein Auszug aus einem bestimmten Sagenkomplex.
Leider war das aus zwei Gründen nicht halb so intensiv wie ich es mir erhofft hatte. Erstens weil wir an dem Tag nen Aushilfslehrer hatten und zweitens weils halt auch einfach wieder niemand interessiert hat...
Ich hab dann zum Beispiel ein bisschen nachgefragt was Gattungsdefinitionen bzw. deren Unterschied zu deren Definition im Deutschen betrifft... und werd dann nachm Kurs von meinen Mitschülern gefragt was ich da eigentlich gefragt hätte und warum das sei doch nicht wichtig...
Gut ok, vll ist das wirklich nur mir wichtig aber dann hat der Rest halt mal fünf Minuten lang Pech gehabt.... Aber was mich wirklich irre macht ist, wenn die während des Kurses meine auf norwegisch gestellte Frage nicht verstanden haben, warum zum Teufel fragen die dann nicht nach?!?!?!?!
Ich mein sie haben ja nichts verstanden was ich gefragt habe, es hätte ja auch was wichtiges sein können.
Dieses komplette Desinteresse das darauf fußt, dass die Leute eben denken sie müssten allein durch zuhören lernen wenn sie schon 4 Stunden am Tag dasitzen, das kotzt ich so an!

Also gemischte Gefühle am Ende des Kurses denn sprachlich und was Textverständnis betrifft fühle ich mich durch diesen Kurs sehr sehr viel sicherer aber abgesehen von Skal-Futur das wirklich ganz leicht ist haben wir nix Neues in Sachen Grammatik gelernt. Und naja für einen Wiederholungskurs soviel zu zahlen wie für nen normalen Kurs, das tut schon weh.
Auch hier wieder deutliche Kritik an der Verwaltung der Eulenschule weil sie einfach nicht fähig sind ihre Kursankündigungen exakt zu formulieren!

Aber genug gemotzt jetzt zur allseits beliebten Vorstellung von Lehrern und Kursteilnehmern auf dass sich mein Tantchen wieder auf dem Sofa vor Lachen kringeln kann ;-)

Aber Achtung, nicht sehr Detailreich diesmal weil diese Art der „Wie alt, woher, Beruf...“-Vorstellungsrunden irgendwie nicht mehr aktuell sind. Und auch die „Beliebtheitsordnung“ ist nicht mehr ganz richtig weil ich mich mit machen einfach nicht so unterhalten hab und daher kaum eine Meinung zu den Leuten hab – aber so grob stimmts.

Die Lehrer:

Aasa

Hammer
Die beste Lehrerin bisher.
Also generell eins dieser Mädels das man wenn man seinen Arsch so schwer hochbekommt wie ich es tue nur beneidet. Sie studiert, unterrichtet, macht Yoga und tausend andere Sportarten, ist Yogalehrerin, Vegetarierin, superfit und sportlich UND total nett.
Sie hat sehr sehr gut erklärt und sich wirklich Mühe gegeben auch die mitzuziehen die nichts verstanden haben aber das sie irgendwann aufgegeben hat kam den Leuten zu Gute die gerne etwas schneller und intensiver lernen wollten. Also wenn manche Kursteilnehmer die Grammatikerklärung nicht verstehen können weil weder ihr Norwegisch NOCH ihr Englisch gut genug ist, dann hat man als Lehrerin dann eben auch verloren.
Manchmal hat sie mir fast Leid getan weil sie oft versucht hat sich im Kurs zu unterhalten aber einfach keine Reaktion kam wenn sie nicht eine Person direkt angesprochen hat,
Oder wenn sie nen Witz gemacht hat und vll zwei oder drei gelacht haben und einfach klar war, dass der Rest nicht mal verstanden hat, dass es ein Witz war – geschweigeden dessen Inhalt.... :-(
Ich rechne Aasa sehr sehr hoch an, dass sie trotzdem konsequent nur Norwegisch gesprochen hat (außer in Grammatiknotfällen aber s.o. völlig umsonst), das war wirklich hilfreich.
Und sie ist auch individuell auf uns eingegangen.
Zum Beispiel hab ich sie gebeten meine Aussprache konsequent zu verbessern was sie sonst bei dem Kurs nicht gemacht hat. Mir war das wichtig weil ich auf der Straße immer sofort als Deutsche erkannt werde weil ich so nen starken Akzent habe. Hat sie dann gemacht. Keine Ahnung obs besser geworden ist aber geschadet hats auch nicht.


Alexander
Heiß, heißer Alexander.
Zwei Tage lang unser Vertretungslehrer und zwei Tage lang hatten 11 Mädels Probleme in sein Gesicht zu gucken. Der Arsch war aber auch einfach zu knackig da waren wir uns alle einig.
Ansonsten, ja war halt n Vertretungslehrer, fand ihn nicht so gut weil er, als er erkannt hat, dass Textverständnis nicht da ist eben auch kaum darauf eingegangen ist. Schade. Nicht mein Problem aber für die anderen vll etwas doof.

Die Kursteilnehmer

Katja

Bin ein Fan. Griechin. Ekaterini aus Thessaloniki aber mit Familie in Stuttgart – weil die Welt e in Dorf ist.
Ein Bachelor in Theaterwissenschaften, ein Bachelor in Psychologie. Hat in Griechenland schon angefangen Norwegisch zu lernen, spricht und versteht sehr gut nur mit krass harten Akzent. Hier in Norwegen will sie ihren Master in Theaterwissenschaften machen und dann an nem Theater entweder im Management oder in Richtung Intendanz arbeiten.
Ist alleine hergekommen und kennt hier niemand. Warum es ausgerechnet Norwegen geworden ist weiß ich nicht aber sie meinte eben auch, in Griechenland ist die Arbeitssituation so schlimm, wenn sie in ihrem Job arbeiten will dann muss sies im Ausland versuchen.
Da werden wir sicher Kontakt halten, wir verstehen uns doch ziemlich gut :-)

Caroline
Polnische Kanadierin und Ärztin.
Bedeutet, ihre Eltern sind von Polen nach Kanada ausgewandert wo sie mit ihren Geschwistern aufgewachsen ist. Sie hat in Kanada und Polen Medizin studiert und dann in Polen ihren jetzigen Mann kennengelernt. Der ist auch Arzt und entweder halber oder ganzer Pole, das hab ich nicht ganz mitbekommen. Nach einigen Jahren in Schottland haben sie sich dann dafür entschieden es in Norwegen zu versuchen weil die Nachfragen nach JEDER Art von medizinischem Personal hier so unfassbar hoch ist.
Jeder der den Bergenstest hat und eine medizinische Ausbildung hat bekommt sofort nen Job.
Superliebes Mädel nur ist es etwas schwer sich mit ihr zu unterhalten weil sie immer so flüstert ;-) Aber sie spricht und versteht super Norwegisch was ein Alleinstellungsmerkmal unter den „Anglisten“ ist :-)

Myriam
Alkoholabstinente Partymaus aus Island.
Und wer jetzt denkt sie müsste es als Isländerin leicht haben Norwegisch zu lernen irrt gewaltig. Isländisch zu Norwegisch verhält sich in etwa so wie Mittelhochdeutsch zu Deutsch. Es ist also leichter als Deutscher Norwegisch zu lernen als als Isländer.
Sie ist Fotojournalistin und möchte in diesem Beruf auch in Oslo arbeiten nur warum sie hierhergekommen ist weiß ich noch nicht. Sie hat nen norwegischen Freund aber ich weiß nicht ob er der Grund war oder ob die sich hier kennengelernt haben. Auch hier möchte ich Kontakt halten.

Pawel
Der gleiche Pawel wie aus Kurs A1/2 und A2 deswegen siehe dort :-)

Sanaa
Ganz ne liebe aus Pakistan. Hat irgendwas naturwissenschaftliches studiert und sich in Norwegen unter anderem auf ne PhD-Position beworben aber eben auch auf tausend andere Sachen so wie ich eben auch. Von Kindergärtnerin über Kellnerin, egal, Hauptsache Job. Sie gibt sich wirklich Mühe und versteht sehr viel nur mim Sprechen ist für sie sehr schwer. Ich will gar nicht wissen wie hart es sein muss wenn sich die Sprachen gar nicht ähneln. Aber sie ist eben auch ein Beispiel dafür, dass es sehr gut geht wenn man sich Mühe gibt und lernt.

Sandra
Tja Sandra.... puh. Schwer. Also deutsche Hotelfachfrau.
Das war schon lustig in der Vorstellungsrunde. Sie saß zufällig am ersten Tag neben mir und wir hatten uns vorm Kurs auf Englisch unterhalten bis dann bei der Vorstellungsrunde die Reihe an ihr war und sie meinte „hei jeg heter Sandra og jeg er fra Tyskland“.
Sie kommt aus München und hat über 7 Jahre als Hotelfachfrau im französischen Teil der Schweiz gearbeitet. Entweder dort oder noch in Deutschland bei der Ausbildung hat sie ihren Mann, Norweger, kennengelernt. Verheiratet, zwei Kinder, seit etwas über nem Jahr in Norwegen. Ihr Mann hat ein Tapasrestaurant – jetzt kommts – in Son.
Jaaa genau, das Tapasrestaurant am Hafen in dem Ort in dem wir im August Angelurlaub gemacht haben. Die Welt ist so ein Dorf.
Jetzt sind ihre beiden Kids im Kindergarten und sie will wieder arbeiten, als was ist egal, am liebsten natürlich in der Gastro. Sie hat dann diesen Onlinetest ausgefüllt der einem sagen soll auf welcher Stufe man in die Kursreihe einsteigen kann und ist in B1 Teil 1 gelandet.
Ja was soll ich sagen.... klar ist es schwer mit zwei kleinen Kids zu Hause noch Hausaufgaben zu machen und zu lernen, versteh ich.... aber wenn man lernfaul und dumm wie Brot ist und sowieso nicht einsieht wozu das alles nötig ist dann kanns nix werden. Und auch hier wieder, sie KANN ja nicht dumm sein, als Hotelfachfrau und lange französischsprachig gearbeitet... aber permanent so dumme Kommentare wie „ach weißt du das ist ja alles nicht so wichtig Hauptsache man versteht mich“ / „ach weißt du, ich bin halt kein so ein Grammatikfreak“ / „ach weißt du, das muss man ja nicht wissen“ … DOCH verdammt, es ist schon hilfreich zu wissen was ein Adverb ist wenn man eine Sprache lernen will....
Das ist einfach diese Art von nicht-mehr-tun-als-nötig-Tussi deren Lebensmittelpunkt neben ihre Familie shoppen ist, mit der ich außerhalb eines solchen Kurses kein Wort gewechselt hätte. Sie will auch nicht weitermachen denn sie meint ihr Norwegisch würde jetzt reichen....
Ähm... NEIN!

Die Nepalesin
Das ist jetzt megapeinlich aber ich hab ihren Namen vergessen. Aber ich weiß auch einfach nichts über sie. Sie hat sich echt Mühe gegeben sprachlich und war immer nett wenn man mit ihr geredet hat ist aber nie nachm Kurs noch mit uns mit und musste im Kurs immer mit Patricia zusammenarbeiten weswegen man kaum mit ihr gesprochen hat und sie auch kaum mit uns. Sehr schade.

Princess
AuPair von den Philippinen. Joa.... ich hatte jetzt drei Philippinerinnen in den Kursen.
Angelie, Girlie und Princess.... ja um Himmels Willen was ist denn vor ca. 20 Jahren in den Köpfen philippinischer Eltern vorgegangen?????
Und wie haben die ihre Söhne genannt? King? Prince?
Wie auch immer, recht schweigsames aber liebes und vernünftiges Mädel und im Gegensatz zu den beiden anderen nicht ganz so weltfremd und nicht nur am Shopping interessiert.
Leider tut sie sich auch schwer mit der Sprache aber sie sieht die Notwendigkeit des Lernens wenigstens ein.

Mikkel
Gnaaaaaaaaa, wie der mich aufgeregt hat. Griechischer Macho vom Feinsten. Der scheint zu glauben, dass er alles auf der Welt bekommen kann wenn er nur mit seinen großen braunen Hundeaugen guggt.... vll hat das bei seiner Mama funktioniert. Schon schade, dass man irgendwann erwachsen werden muss.
Das war vor allem interessant als es um Frauen- und Männerbilder in der norwegischen Gesellschaft bzw. in der Gesellschaft des Heimatlandes ging. Holla die Waldfee da war mal schnell Zunder drin als Katja und Mikkel über Geschlechterrollen in Griechenland gesprochen haben.
Sonst kann ich wenig zu ihm sagen weil er so lispelt und nuschelt und nen griechischen Akzent drin hat, dass man weder sein Englisch noch sein Norwegisch versteht. Krass was das auch wieder für ein Unterschied ist denn Katja versteh ich viel viel besser.
Physiotherapeut der seit einigen Monaten in einer Massagepraxis arbeitet. Das findet er aber doof, er würde lieber in nem Krankenhaus arbeiten aber dafür braucht man eben den Bergenstest. Und am allerliebsten würde er ein Medizinstudium draufsatteln und Chiropraktiker werden. Dann drücken wir mal die Daumen denn auch wenn er mich tierisch genervt hat wars schon ein netter Kerl

Fabricia
Brasilianerin und Photographin und mehr weiß ich leider nicht. War mir persönlich einfach nicht sympathisch und da wir an entgegengesetzten Enden des Klassenzimmers saßen mussten wir auch kaum Gruppenarbeit zusammen machen und ich habs nicht groß bedauert. Wirkte ziemlich tussig...

Patricia
WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
Warum, mal im Ernst, warum?!?!?!?!
In der Kursbeschreibung steht zwar kaum was drin aber dass man zumindest Englisch als gemeinsame Sprache können muss und ansonsten die Unterrichtssprache Norwegisch ist, das steht da, DEUTLICH.
Wenn man jetzt aber weder Englisch noch Norwegisch kann dann versteht man eben leider einfach null Komma gar nichts, hält den ganzen Kurs auf, verschwendet sein Geld und die Zeit und die Nerven aller anderen.
Spanierin, Mittvierzigerin und nein keine Ahnung was die macht. Auf Jobsuche. Aber was... mal hat sie gemeint sie will Ingenieurin studieren, mal hat sie gemeint sie will Kellnerin sein... aber was genau ihre Grundausbildung war oder ist oder sein soll, keine Ahnung weil sie nicht fähig war in irgendeiner Sprache irgendwas klar zu formulieren.
Ich musste ab und zu mit ihr und der netten Nepalesin Gruppenarbeit machen in der wir Fragen zu Texten beantworten und diskutieren sollten. Ja ging aber nicht weil sie nie auch nur im Ansatz den Text verstanden hat. Und selbst wenn man ihr dann den Textabschnitt gezeigt hat in dem die Antwort steht ist sie gescheitert. Und man konnte ihr dann ja auch nicht auf Englisch helfen. Und wenn sie einem dann ihr Spanisch-Norwegisches Wörterbuch unter die Nase gehalten hat dann war das nicht hilfreich :-(
Und ich versteh auch nicht warum sie so sehr nichts gelernt hat oder nie Hausaufgaben hatte denn 1) ist sie wie ich arbeitslos gewesen, hätte also genug Zeit und 2) hat sie erzählt, dass sie sich nachmittags immer noch ein oder zwei Stunden mit nem Spanier trifft der ihr Nachhilfe gibt. Wieso hilft der ihr nicht bei den Hausaufgaben oder sonst wie mit der Sprache, was machen die da die zwei Stunden wenn so nichts vorwärts geht bei ihr?????
Aber – und hier kotz ich im Strahl wenn ich das seh – sie war die erste die sich für den Folgekurs B1 Teil 2 eingetragen hat.
WARUM
Mädchen du verstehst kein Wort und es wird nicht besser wenn du jetzt in die nächste Kursstufe gehst. Geh zurück und lerne die Grundlagen!!!!!
Zum Kotzen so was, nur zum Kotzen.
Gott sei Dank bin ich erst mal zwei Wochen in Deutschland und nicht mit ihr im nächsten Kurs.
Wobei sie nicht so schlimm war wie die anderen in den bisherigen Kursen die so gar nichts konnten weil sie wenigstens ruhig war und nicht gestört hat und auch nicht so sehr aufgehalten hat weil die Lehrerin ja keine gemeinsame Sprache mit ihr hatte also ihr auch nichts intensiver erklären konnte. Es hat mir halt für sie auch leid getan weil sie so unterging und einfach mal 5500 norwegische Kronen bezahlt hat um 3 Wochen dazusitzen und NICHTS mitzubekommen....
Das System ist so falsch!!!!

Matab
HASS HASS HASS
Ingenieurin aus dem Iran die nach Norwegen gekommen ist um hier ein Studium der Öltechnologie draufzusatteln. Verheiratet, zwei Kinder im Kindergartenalter.
Das klingt vernünftig und gut und nach nem intelligenten Mädel nicht wahr?
NEIN
Kein Benehmen, dumm, vorlaut, schreit immer dazwischen, lässt niemand ausreden und ist lernfaul wie noch was.
Hat die gleichen Fehler von Anfang bis Ende gemacht egal wie oft man es ihr erklärt hat. Und eine engagierte Beteiligung beim neue Worte nachfragen ist nur nervtötend wenn zu obigen nervigen Charaktereigenschaften noch die Tatsache dazukommt, dass sie grundsätzlich nur Worte gefragt hat die wir schon hatten. Teilweise hat sie ein Wort gefragt das zehn Minuten vorher ausführlich erklärt wurde. So was kann mal vorkommen, aber nicht bei jedem zweiten Wort das man nachfragt!!!!!
Störend, nervtötend und Unterricht aufhaltend!
Und sie war auch so dermaßen arrogant, dass sie nie eingesehen hat wenn sie nen Fehler gemacht hat.
Wir haben zum Beispiel viele Höraufgaben gemacht.
Man bekommt einen Text oder Dialog vorgelesen und muss danach Verständnisfragen dazu beantworten. Und die sind nicht immer soooo schwer wenn man bis zum Ende zuhört. Aber die sind natürlich auch mit kleinen Fallen. Da unterhalten sich zum Beispiel zwei Leute und man soll ankreuzen was die tun. Frau sagt „Ich gehen heute auf die Jagd nach alten Sachen für meine Wohnung.“ Ankreuzmöglichkeiten unter anderem „Sie geht auf die Jagd“ und „Sie geht auf den Flohmarkt.“
NATÜRLICH kreuzen 50% des Kurses „auf die Jagd“ an und VERSTEHEN NICHT warum das falsch ist...WAHHHHHH
Und Mrs. Ich-hab-immer-recht-Matab siehts halt am wenigsten ein und diskutiert und schimpft rum.

Tja und trotzdem werde ich weitermachen denn das Ziel ist und bleibt der Bergenstest :-) Ihr lest also in dieser Kategorie in plus minus 6 Wochen wieder von mir.

Dienstag, 16. September 2014

Fischers Fritze fischt in Son bei Oslo

 photo P1140672_zps5137d65f.jpg

Welch schöne Gelegenheit eine neue Kategorie vorzustellen: Urlaubsziele in Norwegen

 photo P1140694_zpse855d358.jpg

Hierunter werde ich alle Orte sammeln an denen WIR Urlaub gemacht haben – ergo welche wir bewerten können.
Das kann die kleine Fischerhütte außerhalb Oslos sein genauso wie hier hoffentlich in Zukunft Berichte über Hurtigrutenfahrten, Smalbard, Bergen, die Lofoten.... all die schönen Orte die man hier im Land besichtigen kann eben :-)

Hierher kommen also UNSERE Urlaubsberichte.
Bedeutet: Die Berichte sind unglaublich subjektiv und ziemlich sicher voller Erzählungen die den werten Leser der uns nicht persönlich kennt langweilen könnten.
Trotzdem kann auch so ein subjektiver Eindruck vll interessant bei der nächsten Urlaubsplanung sein.

Unser erster inländischer Urlaub wurde bedingt durch zwei herrliche Umständen:
1) Beschder Besuch vom Zauberpony und dem Herrn Jensen
2) Das supidupi Gemeinschaftsgeburtstagsgeschenk für den Mann, eine Angel nebst Zubehör.

 photo P1140624_zps872a6231.jpg

Also war klar, während des Besuchs müssen wir ein paar Tage auf eine Angelhytta fahren.
Nein, Hytta ist nicht falsch geschrieben sondern eine sehr norwegische Form des Urlaubs bzw. der Art das Wochenende zu verbringen.
Das ganze bekommt als Konzept noch einen eigenen Eintrag bei „typisch Norwegisch“ aber (zumindest plane ich das so) erst, wenn ich eine „richtige“ Hytta selbst erlebt habe.
Deshalb nur in aller Kürze:
Hytta bedeutet Hütte, wer hätte es gedacht, liegt entweder in den Bergen, am Meer/Fjord oder an nem See und sollte möglichst einsam sein. Normal gibt es keinen Strom, kein fließend Wasser und auch sonst keinen Luxus (Stichwort: Außenklo). Im Gegenteil, je weiter weg von allem zivilisierten Luxus die Hütte liegt, desto besser findets der Norweger.

Aber so ganz typisch norwegisch sind wir noch nicht, daher wollten wir zumindest eine Hütte mit Strom und fließend Wasser und haben eine solche auch gefunden.

 photo P1140697_zpsee4a3241.jpg

Falls sie jemand buchen möchte, wir können sie wärmstens weiterempfehlen:

http://www.finn.no/r/feriehus-hytteutleie/object?finnkode=48194871

Die Fotos auf der Homepage zeigens schon:
Eine „koselige“ und kinderfreundliche Hütte, 100m vom Wasser entfernt. Wohnzimmer mit Öfchen, riesengroße Terrasse, Essküche mit Doppelbett, zwei winzige Zimmer mit je einem Bett und ein Schlafzimmer mit Doppel- und Gitterbett, Bad mit Spülklo UND Dusche ← Luxus in Sachen Hütte, Strom und fließend Wasser ABER: keine Heizung!!!!!!!!!!
Also 6-8 Erwachsenenschlafplätze (wenn man die Sofas mitzählt) und ein Babybett.
Grundausstattung an Bettzeug und Geschirr ist vorhanden, kleiner Kühlschrank und Herd sind in der Küche. Kinderstuhl, Sonnenstühle, Balkonmöbel, Kinderspielzeug, Bootsanleger....
Keine Handtücher.

Das ist wie so oft in Norwegen die Privathytta von jemandem der da nur am We ist und sie unter der Woche vermietet.
Das Schnuckelchen kostet 4000 Kronen die Woche, also ca 500 Euro die Woche = geteilt durch X Personen natürlich.

 photo P1140700_zpsb31de07f.jpg

Das mit dem 100m bis zum Wasser war nicht gelogen.
100m bis Strand 1

 photo P1140548_zps26aabc9a.jpg

Einmal um das Landzünglein rum gabs herrliche Angelstellen.

 photo P1140556_zpsa00a227f.jpg

500m in die andere Richtung gabs den Traumstand schlechthin mit weiteren Angelfelsen.

 photo P1140659_zps43587024.jpg

Und bis ins eigentliche Mini-Altstädchen warens ca. 2,5-3 km

 photo P1140570_zpsdff5a94b.jpg

Die Hytta war in Son.
Einem gefühlt winzigen Städtchen das dem was man in Deutschland „Kurort“ nennt sehr sehr nahe kam.
Es liegt 50km und ca. 1 Stunde Zugfahrt von Oslo entfernt, ist mit diesem recht bequem zu erreichen und liegt noch innerhalb der 4. und letzten Zone des Osloer öffentlichen Nahverkehrs.
Damit ist der Ort und die Hytta auch perfekt für nur mal nen Wochenendausflug geeignet.
Son liegt in einer kleinen Einbuchtung des Oslofjord.
Die großen Kreuzfahrschiffe und Fähren kommen also nicht direkt vorbei aber man kann sie hinter den Hügeln und zwischen den Inseln durch sehen.
Das Wasser ist völlig ruhig und klar während es draußen im Fjord schon mal Wellen gibt.
Also perfekt zum Schwimmen und Angeln :-)
Es gibt dort ein Spa, gefühlt tausend Ferienwohnungen, einen Segelschiffhafen und eine drei bis vier Häuser große Altstadt.
Der eigentliche Ort, da wo die „richtigen“ Einwohner wohnen ist den Berg hoch gestreckt und sieht langweilig aus wie jedes Neubaugebiet. Mir richtige Einwohner meine ich die 5035 Norweger die da richtig wohnen und nicht „nur“ ne Hytta haben.
Was der Name genau bedeutet ist nicht mehr ganz nachvollziehbar, es könnte der alte Name des Flusses Hølenselva sein. In der norwegischen Literatur wird das Wort „son“ als poetisches Wort für Blut gebraucht und es könnte ein altes Wort schlichtweg für „Flüssigkit“ sein.
War nicht hilfreich, ich weiß ;-)

 photo P1140663_zps783dcb00.jpg

Während der Renaissance wurde der Ort wegen seines ruhigen Hafens in der Bucht wichtig. Holz, der wichtigste Rohstoff Norwegens bevor das Öl kam, konnte von hier aus sicher verschifft werden und die Stadt/das Örtchen wurde ein wenig wohlhabend und größer.
Wir haben auf der Hytta ein Buch mit alten Zeichnungen gefunden und es war schon beeindruckend was für Schiffe in diesem aus heutiger Sicht winzigen Segelschiffhafen lagen.
Als der Holzhandel nicht mehr aktuell war verarmte das Städtchen wieder.
Später – was auch immer Wikipedia mit später meint – wurde das Städtchen ein Künstlerstädtchen, davon haben wir nichts gesehen aber das soll nichts heißen.

 photo P1140573_zpsfb52430b.jpg

Son gibt sich Mühe für Touristen attraktiv zu sein aber das richtet sich eher an (Segel-)Bootsreisende und Angler. Es gibt genau ein Museum und das ist ein kleiner alter Kiosk voll Werbeschilder.
Nicht beeindruckend.
Restaurants gibt’s aber haben wir nicht getestet.

 photo P1140690_zpsa14923e6.jpg

Das beste waren ehrlich gesagt die hammermäßigen Sonnenuntergänge und die absolute Kitschüberdosis da am Fjord mit seinen Inselchen und roten Fischerhäuschen drauf....

 photo P1140626_zps03242e24.jpg

Inklusive kitschigem Schwan der kitschig vor kitschigem Sonnenuntergang ehrwürdig vorbeiglitt ;-)

 photo P1140594_zps44a792d9.jpg

Wir haben sogar eine Robbe im Wasser spielen sehen!!!!

 photo P1140593_zpse79b0a8f.jpg

Jetzt was macht man an so eine Ort?
Also ich weiß nicht was „man“ macht aber wir haben uns entspannt.

 photo P1140592_zps1a261670.jpg

Bedeutet:
Die Männer haben geangelt.
Leider 4 Tage lang erfolglos aber immerhin kanns der Mann jetzt und ich durfte auch mal versuchen.

 photo P1140634_zpsd87d6a32.jpg

Macht Spaß aber ich glaube ich wäre eher ein „Ansitzangler“ der mit einem guten Buch dasitzt und wartet bis der Fisch von selber kommt ;-)

 photo P1140654_zpsb4bc7242.jpg

Frau Zauberpony und ich haben gelesen, uns gesonnt, sind braun geworden UND waren sogar im Fjord schwimmen, ganz tapfer obwohl es schon empfindlich kalt war.
Herrlich :-)

 photo 100_0877_zps102d971e.jpg

Naja aber da man eben was essen muss und die Männer keine Fische angeschleppt haben sind wir alle vier eben auch noch Pilze und Beeren sammeln gegangen.
Schon ein hartes Los so ein Hyttaurlaub.

 photo P1140567_zps9435d8c1.jpg

Das war dann auch eher ein „aufpassen, dass man die Pilze die einem schon von selbst in den Korb springen nicht tot tritt“ als ein „Pilze sammeln“.
Lecker wars.
Steinpilze, Pfifferlinge, Birkenpilze, Ziegenlippe und Maronen in rauen Mengen.
Teile wurden getrocknet, Teile gebraten, Teile geschmort, Teile zu Sauce verarbeitet und ein Pilzrisotto gabs auch.
Beerentechnisch waren die Blaubeeren schon durch (es ist in Son wärmer als in der Nordmarka) aber wir haben Preiselbeeren gefunden dies einmal als Kompott und einmal als Kuchen gab.
Verhungert sind wir nicht.

Nur leider in der ersten Nacht schier erfroren. Gut wir hätten den kleinen Ofen im Wohnzimmer anmachen können aber wer rechnet denn damit, dass es nur weils ein bisschen regnet einen Tag lang in der ersten Nacht so schweinekalt wird?!?!?!
Also in Norwegen gilt: Egal was der Wetterbericht und der Kalender sagen, kuschlige Klamotten sollte in Reichweite sein.

Aber trotzdem, schön wars und wiederholt werden muss es auch. Dann hoffentlich ohne diverse Stressmomente davor und danach :-)

 photo P1140578_zps53a11117.jpg

Danke Herr Jensen und Frau Zauberpony fürs mit uns schön Urlaub machen :-)

 photo P1140684_zpsc999a9c6.jpg

Freitag, 5. September 2014

Winter is coming

 photo 10628317_671427912934478_6920942722852610563_n_zps88cb1bf9.jpg

Hier steht sinngemäß:

Die Heizsaison hat begonnen. Los los, entlüften Sie Ihre Heizungen sonst Katastrophe!!!!!!

*Paaaaaanik*

Warum das abgesehen von der Gelegenheit für mich auf Game of Thrones zu verweisen witzig ist?
Also das wiederum ist typisch Norwegisch!

Der gemeine Norweger heizt mit Strom. Denn wenn Norwegen irgendwas im Überfluss hat, dann ist das Energie. Windenergie, Wasserenergie, der komplette Wald für diverse Heizmaterialien und vor allem das Öl vor der Küste.
Strom ist billig, im Überfluss vorhanden, wird für alles verwendet und das Wort „stromsparend“ scheint im norwegischen Wortschatz nicht zu existieren.
So gibt es in norwegischen Zimmern zum Beispiel nicht EINE effiziente helle und jede Ecke ausleuchtende Deckenlampe sonder ca. 100 verschiedene kleine Lämpchen und Lampen die mehr oder weniger sinnvolle indirekte Beleuchtung schaffen und/oder einfach nur „hübsch“ sind.
Und generell wird nie das Licht ausgemacht wenn man ein Zimmer verlässt – auch nicht wenn man die Wohnung verlässt... nuja.
Aber eigentlich waren wir bei den Heizkörpern.
Also der gemeine Norweger hat Heizkörper die man einfach in die Steckdose einsteckt und voilà, warm.
(und natürlich den Kamin den man nicht vergessen darf)
Bei uns im Haus sind jetzt aber für den gemeinen Deutschen ganz normale Heizkörper... Zentralheizung halt, muss man entlüften, kennt man, kein Thema.
ABER weil der gemeine Norweger so was normal net kennt paniken nun Hausmeister und Vermieter total rum das auch ja jeder brav entlüftet sonst Katastrophe und Weltuntergang.
Der Entlüftungsschlüssel für die Heizkörper hängt sogar am offiziellen Schlüsselbund mit all den technischen Schlüsseln für Keller, Sicherungskasten etc,,,

Herrlich war aber die Fassungslosigkeit der Vermieterin darüber, dass in Deutschland solche Heizkörper normal sind und ich weiß wie man Entlüftet (sie wusste es nicht), dafür aber leider keine Ahnung davon habe wie der Abzug eines Kamins funktioniert ;-)

Und nein, so wirklich kommt der Winter noch nicht.
Es ist seit ca. zwei Wochen deutlich Herbst. Die Blätter fallen, die Preiselbeeren sind reif, man kann sich vor Pilzen nicht retten und Herbststurmwolken jagen über den Himmel.
ABER es hat immer noch im Schnitt 20 Grad und Sonne und auch wenn wir letzte Woche auf der Hütte beim Angeln eine Nacht schier erfroren wären waren das Zauberpony und ich doch auch tapfer im Fjord schwimmen und sind braun geworden.
Alles nicht so schlimm aber da es ebenfalls typisch Norwegisch ist übers Wetter zu jammern tu ich das jetzt auch:

So ein Scheiß, nie weiß man was man anziehen soll, dumme Übergangszeit, mit Jacke zu warm, ohne Jacke zu kalt, ständig muss man ne Jacke und nen Schirm dabei haben aber dann ist der Rucksack schon voll, der Wind verplustert die Haare – mimimimimimimiiiii

So, Schluss jetzt, die Sonne scheint, es hat 20 Grad, der Wetterbericht sagt, dass das noch immer wärmer als in Deutschland ist (wie auch der ganze Sommer war) also – BÄM, toll hier :-)

Donnerstag, 14. August 2014

Wohnungsführung :-)

Juhuuuu – so, nachdem der Schlüsseldienst das Schloss ausgetauscht hatte bin ich gestern hin, in die Wohnung, jaaaaa die Wohnung. Oh Freude oh Freude!!!!

Die Mutter der Vermieterin ist supernett aber sowas von verwirrt, eigentlich niedlich.
Aber es war schon merkwürdig in die Wohnung zu kommen und sie ist voller Handwerker...
Naja immerhin hat sie mich für mein Norwegisch gelobt, die Türklingel tut wieder und die Wasserhähne in der Küche von denen ich nicht wusste, dass sie kaputt sind wurden repariert und der nette deutsche Wasserhahninstallateur hat mich durch den Regen auch noch zur T-Bane gefahren...

(Und mir gesagt der Wasserhahn halte jetzt entweder bis morgen oder die nächsten 10 Jahre, Norweger würden immer nur flicken, nie reparieren und man dürfe keine deutschen Standards anlegen – aha)

Bin dann am Nachmittag noch 2x mit Koffer und IKEA-Tasche rüber und hab schon mal die Winterklamotten, Bücher, DVD's und Schuhe rüber gebracht damit halt schon mal was gemacht ist.
Außerdem hab ich die Schränke ausgewischt was aber gar nicht nötig gewesen wäre denn unsere Vormieter (eine dreadgelockte WG aus Musikerköchen) haben picobello geputzt. Außerdem haben sie uns voll viel Zeug dagelassen.
Nen Grill, Wäscheständer, Mülleimer, Staubsauger, Wischmob und MASSENHAFT Putzzeug. Und Lampen. Nen Flurspiegel. Sehr lieb.

Und gut, dass ich nochmal aufs Handy geschaut hab bevor ich gesaugt und den Boden gewischt hab.
Die Vermietermutter bat mich doch die „technical keys“ noch in der Wohnung zu lassen weil sie nochmal ne Stromnummer braucht und noch die Fensterrahmen streichen will.
WTF
Naja ok. Sie fand das jetzt nicht nötig aber wenn sie mag, gerne :-)
Und Strom haben wir jetzt auch.
Und die Möbel – sowohl unsere als auch die eines gewissen schwedischen Möbelhauses – kommen am Mittwoch.
Jetzt brauchen wir nur noch Telefon/Internet/TV in der Wohnung und dann, ja dann :-)

So und jetzt die versprochene Wohnungsführung noch ohne Möbel:

 photo P1140269_zpsbce47e68.jpg

Mein persönlicher Horror: Der Fahrstuhl. In einem Haus aus den 30ern. Und arg viel jünger is der nicht. Mit Zuschiebegitter wie in alten Filmen. Bin ja in nem Hochhaus aufgewachsen (aus den 50ern) und eiiges gewohnt in Sachen Fahrstuhl... aber der is gruslig.

 photo P1140232_zpsbfe7dc3e.jpg

Garderobeneinbauschränke im Flur. Es gibt leider keinen Wikel aus dem man Bad und Klo gut knipsen könnte ABEr sie sind vorhanden, sie sind separat und sie sind winzig. Eine gute Motivation nicht zuzunehmen ist, dass man dann nicht mehr in die Dusche passen würde.

 photo P1140228_zps8100dc9b.jpg

Schlafzimmer 1 mit Blick auf die Schanze. Das ist winzig, da passt gerademal ein Bett rein und eigentlich ist das Gästezimmer als Schlafzimmer gedacht aber da in diese kleine Schönheit kein Bettsofa UND ein Schreibtisch passen ist es jetzt unser Schlafzimmer. Und es muss ja nur ein Bett rein.

 photo P1140229_zpsf9e4be58.jpg

Schlafzimmer 2 mit niedlichem kleinen Einbauregal hinter der Tür :-)

 photo P1140266_zps12f24cae.jpg

Eckbank in der Küche. Mit Tischchen davor wird das ganz fein :-)

 photo P1140262_zps5e4f9d6b.jpg

Original Küchenmöbel aus den 30ern. Ich find die zwar nicht praktisch aber total schön. Gegenüber gibts auch nochmal die mega Stauraumschränke ABER bei nahezu allen Hängeschränken komm ich mit viel Zehenspitzenstellen gerade mal an die untersten Fächer. Mimimimi. Ich bin zu klein für unsere Altbauküche :-(

 photo P1140261_zps640ae7e7.jpg

Erwähnte „Gegenüberschränke“

 photo P1140253_zps591bd07f.jpg

Esszimmer mit Tür zur Küche links und Fluchtwegsbalkontür gerade aus.

 photo P1140250_zps659021c8.jpg

Esszimmer vom Wohnzimmer aus geknipst. Man beachte den Torbogen – irgendwann will ich da Schiebetüren oder Flügeltüren hin :-)

 photo P1140241_zps1090ab27.jpg

Wohnzimmer mit Durchgang zum Esszimmer.

 photo P1140240_zps29ea63e2.jpg

Wohnzimmer Blick auf den Balkon

 photo P1140236_zps1b6ff8f2.jpg

Arbeits-/Gästezimmer 1. Großes Fenster, hell, Wandschränke zur Linken :-)

 photo P1140237_zps6175879b.jpg

Arbeits-/Gästezimmer 2. Alles voller Einbauschränke :-)

 photo 0d9ef715-91e4-4066-90e5-6cd7515e7cce_zps039bafec.jpg

Der „Fluchtwegsbalkon“ geht vom Esszimmer ab und führt an der Küche rum einmal ums Hau. Im Notfall müssen wir darüber aufs Dach flüchten und normal darf der deswegen nicht zugestellt werden ABER da wir am ENDE des Hauses wohnen können wir den Teil rechts von der Tür als Frühstücksbalkon nutzen. Ein Klapptischchen und Stühle haben uns sie Vormieter auch dagelassen :-)

 photo P1140259_zps1f10924b.jpg

Aussicht 1 vom Esszimmer, Uni und dainter ganz klein der Holmenkollen.

 photo P1140260_zpsd057ee3c.jpg

Aussicht 2 vom Esszimmer aus. Jaaaaa jetzt in groß die Holmenkollenschanze.

 photo IMG_20140813_190647_zps883c4921.jpg

Aussicht 3 vom Wohnzimmerbalkon. Geknipst wegen des Regenbogens. Das war abgefahren, ich stand im Wohnzimmer und nach links aus dem Esszimmerfenster schauend hats geregnet wie blöd aber rechts aus dem Wohnzimmerfenster schauend war strahlender Sonnenschein mit Regenbogen.

 photo P1140247_zps3287d367.jpg

Aussicht 4 vom Wohnzimmerbalkon aus – der Hafen, der Fjord, herrlich, ich mein, waaaaa, ist das nicht schön???
„Ein Schiff wird kooooooooooommeeeeeeeen.....“ * schmetter träller *

 photo P1140243_zpsedc8fe3b.jpg

Aussicht 5 vom Wohnzimmerbalkon mit Zoom. Die Rathaustürme und dazwischen sieht man ein Kreuzfahrtschiff vorspicken.
Wir haben nach drei Seiten Aussicht, fast die ganze Stadt im Blick weil wir im 8. Stock (nach deutscher Zählung 7. Stock) aufm Berg wohnen.


Und das Beste ganz zum Schluss, da ist er:

 photo P1140252_zps2000b04f.jpg

DER KAMIN
:-)

Winter... Marshmallows grillen, Kaba schlürfen, eingekuschelt lesen und alles am knisternden Kaminfeuer vor dem das Katzenvolk schnurrend schnarcht :-)

So, jetzt bitte neidisch sein :-)

Dienstag, 12. August 2014

Mein dritter Norwegischkurs / Min tredje norskkurs

 photo d397cd0a-f9ab-455a-bb67-513d156e64d9_zps89877dc4.jpg

So nu is auch der rum, Kurs Nr. 3 bzw. A2 an der Eulenschule.
Was ein Drama.
KINDERGARTEN
Also ich muss das vorab erzählen weils mich so aufregt. Man sollte doch meinen ein Kurst an einer Volkshochschule der viel Geld kostet und freiwillig gemacht wird würde auch von erwachsenen Menschen besucht werden. (Interessant, dass die 14jährige zu den Erwachsenen zählt...)
Aber nein.
Warum denn auch, das wäre ja zu schön.

Also ich hab mich ja nu hier schon mehrfach darüber beschwert, dass in diesen Kursen immer wieder Leute sitzen die zu denken scheinen, sich 4 Stunden am Tag auf den Hintern zu sitzen und zuzuhören würde reichen eine Sprache zu lernen...
HALLO?!!?!?!
Schonmal was von mitschreiben gehört?
Oder Lernen?
Oder Hausaufgaben machen????
(jaja Mama und alle meine Latein- und Französischlehrer, lest nur genau hin * ggg * )

Waaaaa – wenn se dann auf mein Blatt schielen und entgeistert fragen was ich gerade aufgeschrieben habe... ja die Grammatikregel die sie gerade erklärt hat – Himmel was denkst du denn? Meinen Einkaufszettel?!?!?!
Ok ich weiß, oft besuchen Leute diese Kurse neben der Arbeit und dann ist es natürlich schwer noch zusätzlich für den Kurs zu arbeiten aber bei vielen weiß ich schlicht und einfach, dass sie zu faul waren und nichts anderes.
Also ich sitz pro Tag vor dem Kurs noch ca. 3 Stunden dran und bin mit Hausaufgaben machen, Vor- und Nachbereitung und Vokabeln bzw. Grammatik vom Notizzettel ins Heft übertragen beschäftigt. Das ist verflucht viel Zeit und dann hab ich noch nichts gelernt!!!!

Ich habe im Zuge eines anderen Emailverkehrs mit der Administration der Eulenschule selbige darauf aufmerksam gemacht, dass sie vielleicht deutlicher, viel deutlicher, also überhaupt mal in ihre Kursbeschreibungen genau diesen Umstand, dass man eben viel viel mehr Zeit einplanen soll und muss wenn der Kurs Sinn machen soll aufnehmen sollen.

Damit die Leute nicht immer mit falschen Erwartungen hingehen genau so was nicht mehr passiert:

Unsere Lehrerin musste sich in der letzten Kurswoche zwei Tage vertreten lassen und JA, die Vertretungslehrerin war besser aber das bedeutet nicht, dass unsere Lehrerin schlecht war...
Jedenfalls komm ich am nächsten Tag zum Kurs und gerate mitten in eine krasse Diskussion. Drei Kursteilnehmer hatten sich ICH NAMEN ALLER !!!!! bei der Administration per Mail darüber beschwert wie schlecht unsere Lehrerin sei und ob man nicht die letzte Woche die Vertretungslehrerin behalten könnte.
WAS BITTE?!
Ich hab dann gemeint, dass ich das gemein finde nicht erst mit ihr darüber zu sprechen was verbessert werden könnte wenn ihnen was nicht passt. Außerdem ist es unter aller Sau so was im Namen aller abzuschicken!!! Und auf meine Frage was denn nicht passe kam „sie erklärt nix und springt so verwirrend zwischen den Themen hin und her“.
Äh was? Nein, sorry.
Also zum einen erklärt sie sehr wohl gut.
Zum Zweiten hat NIE auch nur einmal der Wortführer der Beschwerdeaktion eine Verständnisfrage gestellt – und sie hat IMMER gefragt ob noch jemand Fragen hat.
Zum Dritten gibt es im Norwegischen sehr viele Ausnahmen und wenn Mrs Supertussi-ich-bin-mir-für-alles-zu-fein nicht zufrieden mit der Antwort „nein, das ist keine Regel sondern eine Ausnahme, das musst du einfach lernen“ nicht zufrieden ist, dann ist das nicht die Schuld der Lehrerin.
Und zu guter Letzt ist das hin und herspringen auch nicht ihre Schuld. Sie folgt dem Buch. Und das Buch ist scheiße! DAS hab ICH dann der Administration auch gesagt.

Als ich in sehr diplomatischen Worten obige Punkte meinen Lieben Kursteilnehmern gegenüber erwähnt habe bin ich vom Wortführer so mega angegangen worden:
„Das ist deine Meinung aber die teilt hier keiner. Sowieso interessiert es niemand was die Streberin zu sagen hat...“
BITTE?!?!?
Erstmal bin ich keine Streberin – in den Zeugenstand rufe ich meine Eltern, meine Klassenkameraden, meine Lehrer, meine Kommilitonen....
Und zum Zweiten – gehts eigentlich noch. So eine Email im Namen aller abzusenden und dann meine Meinung nicht gelten lassen zu wollen.
Was geht eigentlich in denen ihren Hirnen ab?????
Bin dann noch in mehreren Sprachen beschimpft worden und plötzlich hat der halbe Kurs nicht mehr mit mir gesprochen....
Die andere Hälfte hat mir allerdings heimlich (hallo, Kindergarten) gesagt, dass sie auch meiner Meinung sind. Ja klasse.

Ich hab dann am Abend noch der Lehrerin gemailt und ihr gesagt, dass das a) entgegen der Email nicht die Meinung aller ist, dass b) ich und einige andere der exakt gegenteiligen Meinung sind, dass c) die Schreiberlinge selber Schuld sind wenn sie zu faul zum Lernen sind, dass das d) mit Schuld der Administration ist die eine unklare Kursbeschreibung ins Netz stellt und dass ich e) das gerne an die Admin weiterleiten kann.

Gnaaaaa
Wies mich aufregt.
Soviel zum Thema erwachsene Menschen.

Ein Kommentar warum die Aushilfslehrerin besser sei war: „Sie motiviert mich mehr, ich hab zum ersten mal die Hausaufgaben gemacht.“ - Äh ja... * facepalm *

Jetzt aber mal zum Kurs.
Was ich gelernt hab.

Grammatik:
Presens Perfektum (uaaaa, iiih Zeitformen) und Preteritum, Zeitausdrücke for-siden-i-om, synes-tror, dass und ob, mange-mye (viele-viel), Bruchzahlen, Mengen- Längen- Zeitangaben, Adjektive im komparativ und superlativ, unregelmäßige Adjektive, Richtungsanzeigen und -ausdrücke, som (welcher/welche/welches), Adjektive in der bestimmten Form, Hauptsatz- und Nebensatzkonstruktionen, Subjunktionen – und mein persönliches Highlight:
Zusammengesetzte Substantive – hahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Ätschebätsch das kann ich schon. Und oh mein Gott ihr macht euch keine Vorstellung wie schwer das jemandem fällt in dessen Muttersprache es solche Konstruktionen nicht gibt! Und ja im Norwegischen kann man genau wie im Deutschen ALLE Worte zu einem Substantiv zusammensetzen aber die armen anderen Kursteilnehmer waren schon genug geplagt damit zwei Substantive zusammenzusetzen... wenn man ihnen auch noch gesagt hätte, dass man unendliche viele Worte und alle Wortarten zusammensetzen kann OHNE DASS ES DAFÜR EINE KLARE REGEL GIBT dann hätten sie wohl geweint...
Also es gibt Regeln WIE man es tut aber keine Regeln WANN und mit WELCHEN Worten man es tun darf :-)
Man hast als Deutscher manchmal gemein leicht - gnihihihhhi

Inhalte:
Gesundheit (helse) bzw. alles was mit dem Gesundheitssystem zu tun hat von Notfallnummern übers Ärztesystem bis zu Körperteile etc; ein bisschen Landeskunde, Svalbard, typisch norwegische „Hytta“, multikulturelle norwegische Gesellschaft; wie man so wohnt in Norwegen von Wohnformen über Stadt vs Land bis zu Wohnungsanzeigen lesen; Wo ist...? Wie komme ich nach...?; Familienleben Teil 2 von Stammbaum über Familienfeier, wie deckt man die festliche Tafel bis hin zu nem Apfelkuchenrezept damit klein Fermina auch die Mengenangaben lernt; Arbeitsleben Teil 2 von „auf welchen Job hast du Lust“ über Krankmeldungen bis zu Job finden und Jobanzeigen lesen/aufgeben uuuuuuuuuuuund Lebenslauf/CV schreiben.

Dementsprechend hab ich meinen Lebenslauf und ein Vorlageanschreiben jetzt auf Norwegisch.
Noch was das mich an meinem Kurs so aufgeregt hat.
Wir hatten im Arbeitsbuch immer so Themenvorschläge wenn man zu Hause Zeit hat soll man nen Aufsatz zu Thema X schreiben. Und unsere Lehrerin hat jeden Tag gesagt, dass man das machen soll und ihr abgeben soll sie korrigierts dann. Ich hab das n paar Mal gemacht weil ich bei längeren Texten Flüchtigkeitsfehler mach und das bekommt man eben nur durch üben (und lesen) raus. Eine Aufgabe war einen CV zu schreiben. Ja gerne. Hab ich gemacht und jetzt hab ich meinen eigenen CV korrigiert von der Lehrerin in perfektem Norwegisch. Und während eines Testest war die Wahlaufgabe ne Bewerbung zu schreiben. War zwar am Schwersten weil wir da viele Vokabeln noch nicht hatten. Ich habs trotzdem gemacht weil a) gibts ja eh keine Noten und b) hab ich jetzt ein korrigiertes Vorlageanschreiben mit dem üblichen Floskeln das ich verwenden kann.

Und dafür muss ich mich dann von anderen ausm Kurs Streber schimpfen lassen. Pf. Aber nachher rumheulen man würde im Kurs nix lernen was einem was bringt. Ja also da ist den Leuten doch auch nicht zu helfen wenn so null Eigeninitiative kommt...

Außerdem haben wir zwei Tests geschrieben. Einen davon unangekündigt. In Anbetracht der Tatsache, dass ich nu kein „scholelys“ bin und nicht gelernt sondern nur wiederholt hab durchs Hausis machen lieft ganz gut. Ist viel weniger rot als die anderen Tests... aber was will man schon sagen ohne Noten oder Fehlerpunkte.
Noch was das mich so furchtbar aufregt.
Jaja es ist die ewige Diskussion ob man mit oder ohne Noten besser lernt und wenn diese Hippies hier die Erfahrung gemacht haben, dass ihre notenfreie Grundschule gut sei dann von mir aus, ich kann da nicht mitreden auch wenn ichs Müll find..... ABER diese Norwegischkurse sollen einen dazu befähigen konversationssicher zu sein und sind (zu unterschiedlichen Graden) Pflicht für diverse Berufe. Außerdem soll man nach Kurs 7 fähig sein den Bergenstest zu bestehen. DER Test den man für die ganzen medizinischen Berufe, Ingenieurberufe, Jura etc braucht....
Den Test kann man aber jederzeit machen und man kann auch jederzeit auf jedem Level nach eigenem Gutdünken einsteigen...
Und das finde ich persönlich ein großes Problem.

(Es gibt auf der Homepage der Eulenschule einen Einschätzungstest den man selbst machen kann. Je nachdem was man da für ein Ergebnis hat bekommt man eine Empfehlung ausgesprochen bei welcher Kursstufe man einsteigen soll – den kann man aber gemütlich daheim am PC mim Wörterbuch oder google translate nebendran machen. Der sagt also auch mal GARNIX aus und ist Schuld dran, dass so viele Pfeifen die daheim nen Onlinesprachkurs gemacht haben auf Stufe 3 einsteigen und sich für die Oberchecker halten)

Der Kurs ist schweineteuer. Und natürlich will den keiner wiederholen und schon gar nicht will jemand einsehen, dass er vll zu dumm/faul ist für die nächste Stufe...
NOTEN oder eine andere Art der Einschätzung oder Qualifikation würde soooooo helfen.
Dann würden Leute die an Kurs 1 schon scheitern nicht immer weiter und weiter machen und doch nichts verstehen und alle anderen aufhalten.
Außerdem schmeißen diese Leute ja auch Geld zum Fenster raus wenn se statt einmal zu wiederholen immer weiter machen. Dieses tolle Teilnahmezertifikat das man nach dem Kurs bekommt „kursbevis“ kann man daher auch in der Pfeife rauchen und ich schäme mich jedesmal wenn ich das an ne Bewerbung ranhänge

So, jetzt aber zur gewünschten „Auflistung“:

Die Lehrerin:
Andrea

24, Studentin. Mutter Norwegerin, Vater Kolumbianer.
Nach dem ganzen Trara vorhin bleibt zu sagen, sie hats gut gemacht. Wollte uns sehr zum Sprechen anhalten und wenn sie vll mal die Stimme erhoben und „befohlen“ statt „vorgeschlagen“ hätte hätte das vll auch geklappt... Nerv. Aber sie war sehr bemüht. Hat uns ihre Handynummer und Mailadresse gegeben, stand immer für Fragen oder Zusatzarbeit zur Verfügung und hat den Unterricht dreisprachig Norwegisch-Englisch-Spanisch abgehalten. Warum... tja weil drei spanischsprachige dabei waren von denen eine NICHTS verstanden hat und KEIN Englisch sprach. Dazu später. Dass Andrea dann am letzten Tag keine Lust mehr hatte nach dem Kindergarten und den letzten Test noch am letzten Tag im Unterricht korrigiert hat war schwach aber wer wills ihr verübeln....
Aber ja vll ist es nicht klug sich in der ersten Stunde vor die Klasse zu stellen und zu sagen „Hei, ich komm aus Bergen, ich versuche keinen Dialekt zu sprechen, sagt mir dann halt Bescheid wenn ich nicht dran denk...“
Äh ja klar weil wir ja alle so gut Norwegisch sprechen um zu merken wann du welchen Dialekt sprichst.... denn wir erinnern uns: Hochsprache gibts hier nicht.
Bin ja sehr neugierig drauf was für einen lustigen Dialektmix ich in den Ohren eines Norwegers habe....


Trine – die Vertretungslehrerin.
Nett aber eher Typ Kindergärtnerin. Sie hat schon besser erklärt als Andrea aber mir ist dieses Kindergartenniveau von wegen ich sag jeden Satz fünfmal laut und überstark betont echt auf die Nerven gegangen. Aber die Ausspracheübungen waren bitter nötig * schäm *
Also ich hoffe heimlich, dass sie B1 unterrichten wird.

Die Kursteilnehmer – wie immer in absteigender Reihenfolge wobei ich mit einigen einfach nix zu tun hatte weswegen „egal“ das beste Wort ist:

Ana
Ihr kennt sie noch, die Rumänin aus Kurs zwei. Wir vier aus Kurs zwei saßen zusammen, man redet, lernt sich näher kennen und oha Überraschung der Beliebtheitsgrad steigt erstaunlich schnell an.... Bei Ana lags im speziellen daran, dass sie den Mund aufbekommen hat. Armes Mädchen, böse Geschichte, ganz ne Liebe!!!
Und: Game of Thrones verbindet und da haben wir ne potentielle neue Mitspielerin Herr Löwe!!!!
Macht jetzt erstmal ne Pause wie ich auch und ich hoffe sie in Kurs 4 wieder zu treffen.

Greg
Game of Thrones und Kurs 2 verbinden... Als er gesehen hat, dass ich das Buch auf Englisch les war er beeindruckt und beschloss von seinem hohen Ross runter zu klettern und mit mir zu reden – und sie an, hinter dem nervigen Hipsterfinanzheiniproletenburschi steckt ja ein ganz netter Kerl – bis er mich auch Streberin genannt hat. Allerdings im Spaß und ohne zu wissen, dass man mir das am selben Tag böse gemeint gesagt hat :-(
Fliegt nu zurück in die USA um ganz schnell Finanzblaaaa zu studieren und dann wieder nach Oslo zu seiner Frau zu kommen.

Pawel
Jaja Kurs 2. Also der ist immer noch ein ein Null-Bock-auf-Alles-außer-Party Typ aber nicht dumm und hat tatsächlich die Arschbacken zusammengekniffen und gelernt und es sogar geschafft den Mund auf zu machen.
Ihn werde ich nicht wieder treffen denn er ziehts ohne Pause durch bis zum Bergenstest denn er will nicht länger in Papas Firma Mädchen für alles sein sondern schnell Öl-Ingenieur studieren und auf die Bohrinsel um mega viel Geld zu scheffeln für Haus, Auto, Pool, Weiber....
Immerhin, ist er motiviert :-)

Carmen
Jaaa da ist sie wieder die süße kleine 14jährige aus Kurs 2. Leider saß sie nicht bei uns sondern bei den anderen Spanischsprechenden. Aber süß wie eh und je, interessiert, flink, klug und immer fein nachgefragt wenn sie was nicht verstanden hat. Da können sich gewisse Herrschaften ne Scheibe von abschneiden!!!
Sie wird auch nicht in Kurs 4 sein denn für sie beginnt diese Woche der ernst des Lebens. Sie kommt auf eine norwegische Schule. Da darf sie erstmal 4 Monate in die internationale Klasse und dann ab in den normalen Schulalltag. Respekt.

Jett
Australier. Nett. Surfertyp (wen überraschts?). Immer gut gelaunt. Geschätzt um die 30. Mit dem wahnsinnshübschen norwegischen Model verheiratet. Hat so ziemlich alles mal gejobbt. Zuletzt in irgendwelchen Mienen in der Mitte von nix in Australien. Weiß nicht wirklich was er hier machen wird, erstmal Sprache lernen.

Juan Carlos
Chilene. Geschätzt um die 40. Nett wenn auch etwas aufdringlich und vorlaut. Es ist auch nicht erwachsen immer die Antwort reinzubrüllen... aber mich nennen se Streber (ja ok es ärgert mich). Busfahrer und Lastwagenfahrer. Schon seit einigen Jahren hier und mit seinem Chef aus Chile hergekommen. Spricht schon ziemlich gut Norwegisch aber tendierte leider trotzdem immer das seine Fragen dann auf Spanisch zu stellen was so leicht genervt hat. ABER da er der Dolmetscher für Fidelina (s.u.) war was super nett von ihm und ihr großes Glück war sei ihm das verziehen.

Marina

Russin. Aus Moskau. Geschätzt Anfang 20. Furchtbarer Modegeschmack... Und mehr weiß ich nicht. Aus einigen ihrer Aussagen konnte ich schließen, dass sie sehr Kunstinteressiert ist. Vor allem Jugendstil. Das ist ja soweit toll aber es mangelte sowohl am Englischen als auch am Norwegischen bei ihr um sich mit ihr darüber unterhalten zu können :-(

Einschub: Es nervt so, denn dass Englisch Voraussetzung ist und der Kurs auf Englisch ist, das steht in der Kursbeschreibung... was denken sich die Leute eigentlich?!?!?!?!?!? NERV

Kristina
Insert random UDSSR-Land. Keine Ahnung. Geschätzt Anfang 40. Wohnt hier bei ihrem Mann in voll der Villa, hat den Arbeitsklamotten nach nen Job aufm Bau, spricht schlechtes Englisch, der Kurs war offensichtlich fürn Arsch aber ich kann nicht sagen ob sie nett ist weil sie mit niemandem geredet hat und sich nur eingeigelt hat. Wenn man sie was gefragt hat ist sie weggelaufen. Na toll.

Angelie
Philippinin, Au Pair, und aus. Hat wenn überhaupt mit jemand dann mit Philippinin nr. 2 geredet.

Girlie
Philippinin, Au Pair. Und nein keine Ahnung ob sich ihr Name so schreibt aber so hörte er sich an. „Göööörliiiiiiiie“ Und so sah se auch aus. Modepuppentussi durch und durch und sooooooowas von auf Paris Hilton gemacht. Sie ist oben erwähnte ich-bin-mir-für-alles-zu-fein-tussi.
„Iiiiiiiiih wie kann man nur in einer WG leben, nein ich will ein Haus“, „Iiiiih nein ich würde niemals als Kellnerin/Zimmermädchen/Putzfrau arbeiten“ „Iiiiiiiiiih nein auf eine öffentliche Schule würde ich niiiiiiiiiieeeeee gehen“ usw usw usw
Kotz!
Aber zu ihrer Ehrenrettung, sie hat wenigstens ständig gefragt. Nur dummerweise war ihr hübsches Köpfchen zu sehr mit Luft gefüllt um mit den Antworten was anfangen zu können. Schade. Dummes Püppchen.
Und ja die beiden Philippinesinnen waren Nr.2 und 3 der bösen Email-gegen-die-Lehrerin-Übeltäter.

Fidelina
Kubanerin. 48. Internistin. Zu ihrem Schwiegervater und erwachsenen Sohn nach Norwegen gezogen. Hat hier eine Stelle (es herrscht sowas von ein Mangel in ALLEN medizinischen Berufen in Norwegen!!!! also wenn jemand nen Ortswechsel braucht....) sicher die sie sofort antreten darf sobald sie Norwegisch spricht – also NIE.
Und nein das ist jetzt nicht gemein von mir aber das wird einfach nichts.
Und selbst wenn sie in einem Kurs Norwegisch-Spanisch säße würde das nix werden.
Punkt 1: Sie spricht KEIN einziges Wort Englisch!!!!!!!!!! Wir erinnern uns, die Kurssprache ist Englisch. Die hatte ein Megaoberglück, dass die Lehrerin Spanisch gesprochen hat und noch zwei andere Spanischsprechende da waren die ihr die Erklärungen dann übersetzt haben.
Punkt 2: Die konnte aber auch gar nichts verstehen egal in welcher Sprache man ihr was erklärt hat weil sie permanent mit ihrem Smartphone und google translate dasaß und versucht hat das zu verstehen was man vor ner halben Stunde gesagt hat. NICHT HILFREICH mal abgesehen davon, dass google translate fürn Arsch ist!
Punkt 3: Nie Hausaufgaben gemacht und nie was vor- oder nachbereitet. Also wenn ich schon so Schwierigkeiten hab zu folgen dann setz ich mich doch zu Hause auf meinen Arsch und schreib mir die Vokabeln der Texte raus und lerne verflucht nochmal damit ich wenigstens verstehe was man auf NORWEGISCH zu mir sagt.
Punkt 4: Wenn man sie was gefragt hat hat sie immer nur den Kopf geschüttelt und nach unten geschaut – selbst wenn man ihr auf Spanisch gesagt hat was sie tun soll – sie hats nicht mal versucht.
Punkt 5: Gruppenarbeit mit ihr. Dagegen war Joanita Zucker. Ein Gespräch mit Fidelina bestand darin, dass sie einem einzelne Substantive um die Ohren gehauen hat, mit ihrem Smartphone gewedelt hat und verzweifelt aussah.
Punkt 6: Ja es ist ja nett, dass Juan Carlos und Carmen ihr versucht haben zu helfen aber scheinbar kann man auf Spanisch nicht flüstern und die ständige spanische Geräuschkulisse von vorne rechts war so abgrundtief nervig.
Punkt 7: Diverse Leute die sich über Andrea beschwert haben können diese Beschwerde an Fidelina weitergeben. NATÜRLICH kommen wir furchtbar langsam voran wenn die Lehrerin alles nochmal auf Spanisch wiederholen muss!!!!!
Gnaaaa – mit Noten oder sonst einem Bewertungssystem wären solche Leute nicht in Kurs 3 auf diesem Sprachniveau und würden sich selbst und andere die wir alle ein Schweinegeld für diese Kurse bezahlen nicht so behindern. Was ein NERV!!!!!!!!!!

Aneela
Pakistanin, Anfang 20, Physikstudentin, zu ihrem Mann gezogen und das nervigste Weibsstück das mir innerhalb dieser Kurse untergekommen ist. Ich saß in der ersten Stunde neben ihr und statt „hallo“ oder sowas zu sagen ist das erste was sie macht mir ihr Handy unter die Nase zu halten um mir ein Foto ihres Mannes zu zeigen.
WTF was soll das denn interessiert mich nicht geh weg!
Außerdem ist sie einer dieser Leute die einfach in deinem Heft oder Buch rumtatschen oder es dir ungefragt wegziehen um Hausaufgaben zu vergleichen – will sagen: Abzuschreiben.
Kein Problem wenn man es schafft „Bitte“ zu sagen.
Und jeden Tag ein neues Foto von ihrem Mann * nerv *
Und sie war die Heldin die EINMAL selbstständig Hausaufgaben gemacht hat – na klasse. Auch so eine die nur im Substantiven sprechen kann.
Hab sie nach der Hälfte des Kurses an Greg abgegeben. Der war als Babysitter besser geeignet weil er sich nicht dauernd Fotos von dem ach so tollen Kerl anschauen durfte.

Und für die die mich gemein finden, es gibt auch Norwegischkurse für Einwanderer und/oder Flüchtlinge in deren Muttersprache, teilw. sogar umsonst nur sind die dann entweder mit ewig langer Warteliste oder sau Teuer.... aber beides ist doch immernoch besser als ne Sprache lernen zu wollen mit hilfe einer Sprache die man nicht spricht....

Jens
So um die 50, braungebrannt, stellte sich als Neuseeländer vor, Surferlook...
Und dann:
That awkward moment wenn der Neuseeländer sich neben dich setzt und dich in breitestem Berlinerisch anquatscht.
WHAT?
Hab ewig gebraucht bis ich geblickt hab, dass der Deutsch mit mir spricht.... lol
Verrückte Geschichte.
Der ist Automechaniker und Elektromechaniker und Gas-Wasser-Scheiße. Und weils in Deutschland aufm Arbeitsmarkt eng wurde hat er umgesattelt auf Heizungen in Boote einbauen und davon in Deutschland ganz gut gelebt. Nu hatte er vor 10 Jahren oder so keinen Bock mehr aufs kalte Deutschland und hat beschlossen nach Neuseeland auszuwandern um dort in DIE Marktlücke einzusteigen – weil es gab ja noch keinen Betrieb der in NEUSEELAND in Boote HEIZUNGEN eingebaut hat.
ACH?!?!?! Echt jetzt????????
Und was ist der nächste Plan, überrascht mich, Kühlschränke an Eskimos verkaufen????
* facepalm *
Und nu sitzt er in Neuseeland und wundert sich, dass seine Geschäftsidee floppt... oioioi
Jedenfalls war er als Extremsportler grad eh auf ner 8wöchigen Tour durch Europa, Fallschirmspringen und so, als sich eine norwegische Firma die Heizungen in Boote baut – ach da schau her – bei der er sich vor drei Jahren beworben hat – ja hier geht alles etwas „entschleunigter“ - bei ihm gemeldet hat und ihn zum Vorstellungsgespräch gebeten hat.
Da er eh grad in Europa war wars billiger den Urlaub zu verlängern als zurück und wieder her zu fliegen und so dachte sich das schlaue Kerlchen er verbringt jetzt drei Wochen in Oslo, macht nen Norwegischkurs und schaut sich mal die Stadt an in der er vll arbeiten will.
Ich bin aber ziemlich sicher er wird nicht bleiben denn er findet hier alles so stressig und hektisch und kalt und teuer und sowieso und überhaupt und mimimi will er wieder zurück ins lässige entspannte Neuseeland.
Alles klar, wiedersehen.
(Oh nein, sorry, Norwegen ist alles aber nicht hektisch.... zu meinem Leidwesen sind die hier manchmal SEHR entspannt)
Ja und eigentlich sollte der gute VIEL weiter oben auf meiner Liste stehen weil er wirklich nett war und wir am Anfang witzig gequatscht haben bis... ja bis er den Hammer gebracht hat.
Darf ich vorstellen, Jens, der entspannte lässige Deutsch-Neuseeländer ist der Hauptverbrecher in Sachen Email an die Administration und hintenrum die Lehrerin fertig machen.
ARSCH

Sodelet eigentlich wollte ich euch jetzt noch was über meine neuen norwegischen Lieblingsworte erzählen aber ich fühle (jeg føler), dass ich für heute genug geschrieben habe und glaube (jeg tror), dass das genug Text ist. Außerdem bin ich der Meinung (jeg synes), dass ich mir auch noch was für den nächsten Beitrag aufheben sollte ;-)

Und ja manchen ist der Unterschied zwischen fühlen/glauben/meinen schwer verständlich zu machen ;-)

In diesem Sinne: Har det bra – Machts gut

Wohnungswehwehchen

Der Plan war:
Wir sollten am Sonntag zu der wundervollen besten schönsten aller Wohnungen hingehen und schon mal die Schlüsselübergabe mit den Vormietern (supernette Leute) und den Eltern der Viermieterin (sie ist im Urlaub) machen.
Tja und als die Mutter der Vermieterin aufschließen will geht das Türschloss kaputt.
Ganz klasse.
Der Schlüssel lässt sich drehen aber innen ist irgendwas abgebrochen so dass die Tür nicht mehr aufgeht.
Und da das ganze ein uraltes Haus mit ebenso einer Schließanlage ist muss da natrülich ein Experte ran.
Jetzt kommt morgen der Schlüsseldienst da hin und richtet das hoffentlich denn ich hatte gehofft mit dem Koffer und Rucksack schon mal einige Klamotten und Schuhe und so in die neue Wohnung bringen und da putzen zu können...
Und von unten haben wir dann auch noch gesehen dass die Balkontür offen stand... es hat die letzten Tage gestürmt und geregnet.
Ich hoffe da is nix passiert...
Also kein Stress weil a) nicht unsere Schuld, b) müssen wirs nicht zahlen und c) dürfen wir offiziell eh erst ab dem 15.8. rein aber blöd ist es trotzdem...
Außerdem hat die Vermieterin gemailt, dass der Fleck an der Flurdecke den wir bei der Erstbesichtigung bemerkt haben sich als Wasserschaden bei den Leuten über uns rausgestellt hat und erst gerichtet werden kann wenn die rausgefunden haben wo das Wasser herkommt.
Man vermutet es kommt direkt vom Dach... wie auch immer...
Und die Türklingel ist kaputt. Man drückt unten aber in der Wohnung hört man nix.
Auch nicht so ein Drama weil auch nicht unsere Schuld und unsere Kosten aber es fängt grad an ein bisschen nervig zu werden... noch nicht sehr aber naja... vor allem weil wir das mit der Klingel schon be- und angemerkt haben als wir die Wohnung zu ersten mal besichtigt haben....

Will gar nicht wissen wie viele Pakete die Vormieter schon verpasst haben.
Jetzt bin ich mal auf morgen gespannt und freu mich immer noch.

Möbel haben wir auch schon ein paar bei einem bekannten schwedischen Möbelhaus gekauft und weil wir keine passenden Stühle gefunden haben gabs diese Schmuckstücke:

 photo ef5771f6-7f2d-470e-aac8-a217fbeb9f25_zps27083433.jpg


Gebraucht über finn.no. Aus den 30ern genau wie unsere Wohnung :-)
Jetzt durchforste ich die Gebrauchtmöbelbörse und diverse Flo- und Antikmärkte noch nach einem schönen Ohrensessel für mich zum Lesen vor dem Kamin. Der Mann hat schon einen Schaukelstuhl bekommen – allerdings nicht antik sondern von den Schweden.

Und die allercoolsten Möbel bringt mir sowieso die beste Mutter mit nach Bayreuth von wo aus sie dann über Nürnberg und Frankfurt nach Oslo reisen dürfen :-)

 photo 0525c5cb-d0de-4653-839b-d463b2512df6_zps73645ccd.jpg
naaa was könnte das denn sein?

Hatte ich erwähnt, dass die beste aller Mütter und ich am Samstag fröhlich wagnern? Nein? Hihi, wir wagnern. In Bayreuth. Mit Abendkleid. Den Holländer gibt es und den Bericht dazu dann irgendwann hier aufm Blog :-)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Songsvann
So, neue Kathegorie: Badeplätze Kein Spass. Tatsächlich. Das.. .
FerminaDaza - 21. Jun, 11:57
Zahnärzte in Norwegen...
Erstmal generell dazu, wie das hier in Norwegen mit...
FerminaDaza - 31. Mär, 17:01
Biathlon und Fermina...
Hallo zusammen :-) Gerade ist unheimlich viel los...
FerminaDaza - 11. Mär, 19:12
Research in Rio
Hallo ihr lieben. Heute melde ich mich nicht aus Oslo...
FerminaDaza - 29. Jan, 01:07
Bin gespannt was es noch...
Bin gespannt was es noch so alles gibt und wann ich...
FerminaDaza - 29. Jan, 00:43

Suche

 

Status

Online seit 4102 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Jun, 11:57

Credits


:-(
:-)
Amtsschimmel
Arbeitswelt
Ärzte und Gesundheitssystem
Ausflugsziele
Badeplätze
Balkonghagen
Die Diss...
Die norwegische Sprache
Feste und Veranstaltungen
Fotos
Geplauder und Erzählen
Geschichtsunterricht oder so ähnlich
Kirchenweg
Museen und Ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren